Liszt und Wagner
Khatia Buniatishvili, Andreas Schager
Ein großer Abend, an dem Übermenschliches auf Allzumenschliches trifft: virtuos und erotisch bei Liszt, heilig und sündig bei Wagner, expressionistisch bei Webern. Den Solopart bei Liszt spielt die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili. Zu Hause schufen ihr die Eltern ein Reich der Literatur und der Musik, später hat sich die Künstlerin mit hypervirtuosen Klavierwerken einen Namen gemacht. Sie trifft auf das SWR Symphonierorchester und den spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado, der sowohl Alte-Musik-Ensembles als auch Sinfonieorchester mit großem Erfolg dirigiert und dessen künstlerische Bandbreite nicht zuletzt das Programm des heutigen Konzertes offenbart.
Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache
Programm
Anton Webern
Passacaglia op. 1
Franz Liszt
Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
Richard Wagner
Dritter Aufzug aus „Parsifal“
Veranstaltungsende: 19:15 Uhr
Künstler
Für Ihren Pausentalk
Spannende Fakten, mit denen Sie nicht gerechnet habenJugendstil an der Oos
Wagners „Parsifal“-Oper wirkte in allen Künsten nach. Die orientalische Sinnlichkeit Kundrys verbunden mit dem religiösen Reinheitskult Parsifals war als Mischung unwiderstehlich. Man findet Vergleichbares im Jugendstil wieder – etwa in den eleganten Kurven an der Fassade der St.-Bernhard-Kirche in BadenBaden, die Architekturkenner an die Oos lockt.

„Im siebten Himmel“
Jubiläumsreise zu den Pfingstfestspielen vom 2. bis 5. Juni 2023Das Festspielhaus feiert sein 25jähriges Jubiläum, deshalb ist auch diese Kulturreise etwas ganz Besonderes. Im Mittelpunkt stehen zwei Konzerte, die es in sich haben: eine Verdi-Festspielgala mit der weltberühmter Sopranistin Sonya Yoncheva und ein Konzert, das in sich Wagneroper, Klavierkonzert und Sinfonisches vereint – ebenfalls hochkarätig besetzt unter anderem mit dem Heldentenor Andreas Schager und der georgischen Pianistin Khatia Buniatishvili. Das Begleitprogramm nimmt die Tatsache zum Anlass, dass Wagners Himmelsvisionen viele Jugendstil-Künstler beeinflussten – speziell die aus dem „Parsifal“, dessen dritten Akt Sie konzertant hören werden. Passend zur Musik möchten wir Ihnen die Jugendstil-Bauten in Baden-Baden vorstellen. Auch kulinarisch schweben Sie im siebten Himmel: etwa mit einem 3-Gänge-Menü, kreiert vom Sternekoch Harald Wohlfahrt.