Services
Ihr Besuch
Im Festspielhaus
Wir bitten unsere Gäste, Mäntel und Jacken an der Garderobe abzugeben, da diese nicht in den Saal mitgenommen werden dürfen. Garderoben befinden sich im Erdgeschoss sowie auf der zweiten und dritten Ebene.
Das Foyer sowie seine Bars öffnen 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch in der Pause und nach Aufführungsende Speisen und Getränke an.
Wie hört man klassische Musik? Wie funktionieren eine Oper, ein Streichquartett, ein Pas de deux?
Vor jeder klassischen Veranstaltung und zu vielen Jazz- und Entertainmentprogrammen gibt es zwei Einführungsvorträge (15 – 20 Minuten). Der erste Einführungsvortrag beginnt jeweils 80 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wiederholt wird er 50 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Die Einführungsvorträge finden auf der Foyer-Ebene 3 statt. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bietet das Festspielhaus die Möglichkeit an, Sitzplätze telefonisch unter +49 (0) 72 21/30 13-101 zu reservieren. Die Gebühr beträgt € 5. Nicht in Anspruch genommene Reservierungen verfallen mit Beginn des Vortrags.
Für unsere "kleinen" Gäste bieten wir eine bequeme Alternative zu Papas Schoß. Das Festspielhaus verfügt über eine begrenzte Anzahl an Kindersitzen. Diese erhalten Sie unentgeltlich bei unserem Foyer-Team.
Wo auch immer Sie im Festspielhaus Baden-Baden eine Veranstaltung verfolgen, hören und sehen Sie gut. Natürlich gibt es Unterschiede, die aus der Position Ihres Platzes resultiert. Mit kleinen Hilfen kann der optische Eindruck verbessert werden. Gern stellen wir Ihnen für Ihren Festspielhaus-Besuch ein Opernglas zur Verfügung. Operngläser können im Foyer gegen eine Leihgebühr von € 2,50 ausgeliehen werden (plus € 27,50 Pfand).
Das Festspielhaus besitzt eine drahtlose Infrarot-Übertragungsanlage. Bei Voranmeldung unter +49 (0) 72 21/30 13-101 erhalten Sie am Festspielhaus-Shop einen Kopfhörer bzw. einen Induktionsempfänger für Hörgeräte.
Bei Bedarf können Sie sich gerne für die Veranstaltung einen Rollstuhl ausleihen. Die Reservierung erfolgt kostenfrei unter unserer Service-Hotline +49 (0) 72 21/30 13-101. Die Übergabe erfolgt bei den reservierten Behinderten-Parkplätzen in der Festspielhaus-Tiefgarage; lediglich Ihr Sitzkissen müssten Sie mitbringen.
Parkplätze
Behinderten-Parkplätze sind in der Tiefgarage sowie östlich des Festspielhauses markiert.
Toiletten
Behindertengerechte Toiletten befinden sich im Alten Bahnhof im Ostflügel (in der Kassenhalle von außen kommend links abbiegen).
Ermäßigungen
Schwerbehinderte (ab 70 %) haben Anspruch auf ermäßigte Eintrittspreise bei Festspielhaus-Veranstaltungen. Ausweise für Ermäßigungen sind beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.
Die Rollstuhlfahrerplätze sind an mehreren Stellen im Zuschauersaal verteilt; die Plätze werden Ihnen im jeweils gültigen Saalplan angezeigt. Rollstuhlfahrerplätze sind in der Preiskategorie VI eingruppiert. Begleitpersonen erhalten einen kostenlosen Sitzplatz neben dem Rollstuhlfahrerplatz. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung der Rollstuhlplätze.
Rollstuhlfahrerplätze können nur direkt über das Festspielhaus und nicht im Internet gebucht werden. Es steht Ihnen gerne unser Kartentelefon unter +49 (0) 72 21/30 13-101 zur Verfügung.
Bei Entertainmentveranstaltungen können die Regelungen abweichen.
Ticketkauf
- Über unseren Webshop unter www.festspielhaus.de
- Per E-Mail an info@festspielhaus.de
- Telefonisch unter +49 (0) 72 21/30 13-101
- Per Post an das Festspielhaus Baden-Baden gGmbH, Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden
- Per Fax an +49 (0) 72 21/30 13-211
Bei postalischem Versand der Eintrittskarten werden pro Bestellung € 5 Versandpauschale inklusive Versand- und Versicherungskosten erhoben.
Die veröffentlichten Preise verstehen sich inklusive aller Gebühren.
Unbezahlte Karten werden zehn Tage reserviert.
Kunst ist dynamisch und Künstler sind auch nur Menschen: Musiker entwickeln sich weiter, überdenken ihre Programme; auch eine Operndiva kann urplötzlich erkranken. Wir bemühen uns, in solchen Fällen kulant zu reagieren, grundsätzlich aber muss leider gelten: Besetzungs- und Programmänderungen sind vorbehalten, liegen in der Natur der Sache und berechtigen nicht zur Rückgabe bereits gekaufter Karten. Zusätzlich zum Kartenkauf empfehlen wir Ihnen den Erwerb eines Sicherungsscheins zu € 5 pro Karte. Dieser ermöglicht es Ihnen, vom Kartenkauf zurückzutreten – im Falle einer Krankheit oder einer unfallbedingten Verhinderung.
Sie können zwischen verschiedene Zustellarten während des Buchungsprozess wählen:
- Per Post (beachten Sie die zusätzliche Servicegebühr)
- Zum Abholen an der Abendkasse
- Elektronisch: Print@home, QR-Code auf Ihr Handy, Apple-Wallet
Wer etwas Unverwechselbares für seine Lieben sucht, dem empfehlen wir die Festspielhaus-Geschenkgutscheine. Sie wählen Ihren Betrag.
Gutscheine erwerben Sie telefonisch unter +49 (0) 72 21-30 13 101, an der Tageskasse im Festspielhaus oder online in unserem Webshop.
Die Gutscheine werden eingelöst beim Kartenkauf und für Kulturreisen.
Mit Erwerb eines Sicherungsscheins im Wert von 5 Euro besteht ein vertragliches Recht auf Rückgabe einer erworbenen Eintrittskarte für eine Veranstaltung im Festspielhaus Baden-Baden im Falle einer schweren Krankheit oder unfallbedingten Verhinderung des Kartenkäufers oder der Begleitperson sowie im Todesfalle von Verwandten ersten Grades des Kartenkäufers oder der Begleitperson.
Das Festspielhaus Baden-Baden muss zur Geltendmachung des Rücktrittsrechts bis spätestens zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung, für die die Eintrittskarte erworben wurde, über den Sachverhalt informiert werden. Die Rücktrittserklärung hat dann unter Vorlage dieses Sicherungsscheins, der Originaleintrittskarte und eines Attestes innerhalb von vier Wochen zu erfolgen.
Der Sicherungsschein ist gleichzeitig mit dem Kartenkauf zu erwerben, ein nachträglicher Kauf ist nicht möglich.
Für Entertainment-Veranstaltungen wird der Sicherungsschein nicht angeboten.
Bei ausverkauftem Haus bietet die Abendkasse Stehplatzkarten zum Verkauf an. Nähere Informationen erhalten Sie am Veranstaltungstag unter +49 (0) 72 21/30 13-101.
Mit dem individuellen Wahlabonnement sichern Sie sich nicht nur rechtzeitig die Karten für Ihre Lieblingsaufführungen, sondern Sie sparen dabei auch noch einiges. Das Wahlabonnement ist an die Anzahl der jeweils unterschiedlichen Veranstaltungen gebunden. Je mehr Veranstaltungen Sie auswählen, umso stärker sinkt der einzelne Kartenpreis. Bei gleichzeitiger Bestellung von 5 Eintrittskarten für 5 verschiedene Veranstaltungen pro Spielzeit erhalten Sie einen Vorzugsrabatt von 5 % auf den Kartenpreis. Bei gleichzeitiger Bestellung von 7 Eintrittskarten für 7 verschiedene Veranstaltungen pro Spielzeit erhalten Sie einen Vorzugsrabatt von 10 % auf den Kartenpreis. Bei 9 oder mehr Eintrittskarten für 9 oder mehr verschiedene Veranstaltungen erhöht sich der Rabatt auf 15 %.
Die Vorteile des Wahlabonnements greifen auch bei ermäßigten Karten. Eine Kombination unterschiedlicher Sitzplatzkategorien ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen müssen am selben Arbeitstag gebucht werden. Eine nachträgliche Zusammenstellung einzelner Buchungen bzw. Veranstaltungen gilt nicht als Wahlabonnement.
Ihr Wahlabonnement bestellen Sie telefonisch während der Kassenöffnungszeiten oder richten Ihre Bestellung schriftlich an: Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH, Abteilung Ticketing, Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden. Selbstverständlich können Sie auch einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin vereinbaren unter +49 (0) 72 21/30 13-101.
Sie können Ihre Eintrittskarten per Kreditkarte (VISA, American Express, MasterCard), Überweisung oder Lastschrift bezahlen – jeweils unter Angabe der vollständigen Adresse und der Auftragsnummer. Bei Online-Bestellungen ist die Zahlung per Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift möglich.
Bankverbindung Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH
Sparkasse Baden-Baden Gaggenau
IBAN: DE37 6625 0030 0000 0645 84
BIC/Swift-Code: SOLADES1BAD.
Deutsche Bank
IBAN: DE65 6627 0024 0010 4422 01
BIC: DEUTDEDB662
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH sind veröffentlicht im Festspielhaus Baden-Baden.
Ermäßigungen
Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende, Inhaber des Familienpasses Baden-Baden, Erwerbslose, Rentner und Schwerbehinderte (ab 70 %) haben Anspruch auf ermäßigte Eintrittspreise bei Festspielhaus-Veranstaltungen. Die Ermäßigungen bei Entertainmentveranstaltungen von Fremdveranstaltern sind beim Service-Center Ticketing zu erfragen: +49 (0) 72 21/30 13-101.
Ausweise für Ermäßigungen sind beim Einlass vorzuzeigen.
Rollstuhlplätze sowie Plätze für Menschen mit Behinderung und deren Begleitung bestellen Sie direkt beim Festspielhaus Baden-Baden.
Sind Sie jünger als 26 Jahre und interessieren sich für Klassik und Tanz? Mit unserem jungen Ticket können Sie für nur 10 Euro pro Karte an nahezu allen Klassik- und Tanzveranstaltungen teilhaben. Buchbar ist das junge Ticket in den Platzkategorien 4 und günstiger, zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn telefonisch und im Webshop. Das junge Ticket ist nicht verfügbar bei Kinder- und Jugendveranstaltungen, Meisterkonzerten o.ä., sowie allen Entertainment-Veranstaltungen.
Im Rahmen des Projekts „Kolumbus“ ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern den Besuch von Festspielhaus-Veranstaltungen zum Preis von 10 Euro pro Karte.
In Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe entstehen dazu vorbereitende Unterrichtsmaterialien. Das Projekt wird gefördert von der GRENKE AG.
Öffnungszeiten
Kartenbestellung unter 07221 3013 - 101
- Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 bis 14 Uhr
An Veranstaltungstagen ist die Ticket-Hotline bis zwei Stunden vor Beginn der Aufführung erreichbar.
- Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 bis 14 Uhr
- Generell zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn
Das Foyer sowie seine Bars öffnen 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Anreise
Sie erreichen das Festspielhaus mit dem Auto: A5 Frankfurt–Basel, Ausfahrt Baden-Baden (Routenplanung mit Google Maps). Der regionale Flughafen „Baden-Airpark“ liegt nur 15 km vom Festspielhaus entfernt. Vom Bahnhof Baden-Baden fahren die Buslinien 201, 205, 216, 243, 244, 245 zum Festspielhaus. Die Fahrzeit beträgt 15 Minuten, die Busse fahren von 5 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts. Hier finden Sie eine Fahrplanauskunft: EVA-BW, DB Bahn.

Die Parkplatzsituation am Festspielhaus kann abhängig von Ereignis und Jahreszeit problematisch sein. Anstatt nach einer Veranstaltung in den Ausfahrt-Stau zu geraten, empfehlen wir, den Abend im Festspielhaus kulinarisch ausklingen zu lassen. In der näheren Umgebung (zwischen fünf und 15 Gehminuten) befinden sich weitere Parkgaragen, die vor allem für den Besuch von Konzerten in der Innenstadt geeignet sind. Die Parkgarage des Kaufhauses Wagener ist die nächstgelegene zum Festspielhaus.
Parkgarage beim Festspielhaus
Theater Baden-Baden
Museum Frieder Burda
Wagener Galerie
P & R Parkhaus Cineplex
„Alle Wege führen zum Festspielhaus Baden-Baden“ – ganz so weit sind wir noch nicht, aber um unseren Gästen Umwege zu ersparen, bieten wir aus ausgewählten Städten einen bequemen Reisebustransfer zu den meisten Festspielhaus-Klassikveranstaltungen an. Dieser Service ist bis eine Woche vor Veranstaltung buchbar.
Ausgewählte Städte
Mannheim € 35
Heidelberg € 32
Heilbronn € 38
Bretten € 30
Karlsruhe € 25
Pforzheim € 27
Stuttgart € 38
Offenburg € 25
Freiburg € 35
Nutzen Sie den praktischen Service und buchen Sie Fahrkarte und Eintrittskarte direkt bei einem unserer Partner. Oder direkt im Festspielhaus bei unserem Service-Center Ticketing unter der Rufnummer +49 (0) 72 21/30 13-101.
