27.5. - 4.6.23

Pfingstfestspiele

BESTÄNDIG

Wagnerianer waren die Badener von jeher. Im 19. Jahrhundert hat der hiesige Stadtrat Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um dem Komponisten ein Festspielhaus für seine Werke zu ermöglichen. Das Geld des bayerischen Königs gab schließlich den Ausschlag und die Geschichte ging bekanntermaßen anders aus. Doch spätestens seit dieser Zeit blieb die Festspielhaus-Idee in Baden-Baden ein Leitmotiv, das, wie in einem Wagner’schen Musikdrama, mal versteckt wirkte und mal offen hervortrat, zum letzten Mal vor 25 Jahren, als das Festspielhaus eröffnet wurde. Solche Traditionsstränge sind dem SWR Symphonieorchester wichtig, das zu den diesjährigen Pfingstfestspielen Wagner spielen wird, unter seinem Chefdirigenten Teodor Currentzis. Zusätzlich erklingen Konzerte in Kammerbesetzungen mit Mitgliedern des Orchesters. Einflüsse und Abgrenzungen zu Wagner sind das Thema. Ohne den deutschen Komponisten gäbe es etwa den italienischen Verismo nicht, dem sich Sonya Yoncheva in einer festlichen Gala zuwendet.

Das Programm

SA 27.5.23/SO 28.5.23

TEODOR CURRENTZIS

Bei den Salzburger Festspielen 2022 hat Teodor Currentzis das Publikum einmal mehr begeistert. Zum Auftakt des Festival-Sommers 2023 dirigiert er in Baden-Baden Wagner. Das SWR Symphonieorchester kehrt mit seinem Chefdirigenten zurück an die Wurzeln seiner Geschichte.

ZUR VERANSTALTUNG 27.5.23 ZUR VERANSTALTUNG 28.5.23

DO 1.6.23

JAZZ ZUR NACHT

SWR-Soloklarinettist Sebastian Manz hat eine spannende musikalische Odyssee erdacht. Sie führt ihn von der Filmmusik zum „Dschungelbuch“ über Tango und Klezmer bis hin zu orientalisch beeinflussten Klängen – 1001 Ideen für diese Frühlingsnacht.

ZUR VERANSTALTUNG

FR 2.6.23

PATRICIA KOPATCHINSKAJA & FAZIL SAY

Ihre gemeinsamen CD-Aufnahmen, etwa von Beethoven-Werken, sind Kult. Nun erkundet das wildeste aller Kammermusikduos den musikalischen Osten: ungarische Klänge mit Brahms und Bartók, dazu eine leidenschaftliche Sonate des tschechischen Komponisten Janáček.

ZUR VERANSTALTUNG

SA 3.6.23

FESTSPIELGALA

Sonya Yoncheva

„Verismo“, das ist Liebe, Eifersucht und Verrat. Nach ihrem Baden-Badener Triumph als Jolanthe mit den Berliner Philharmonikern zeigt sich die bulgarische Starsopranistin Sonya Yoncheva nun von ihrer heißblütigen Seite und präsentiert einen Arien-Abend mit italienischer Spätromantik. Es spielt die Philharmonie Baden-Baden.

ZUR VERANSTALTUNG

SO 4.6.23

LISZT & WAGNER

Alexandre Kantorow & Andreas Schager

Übermenschliches trifft auf Allzumenschliches: virtuos und erotisch in Liszts Klavierkonzert, heilig und sündig in Wagners drittem Parsifal-Akt. Ein großer Abend mit Bayreuth-Debütant Pablo Heras-Casado am Pult des SWR Symphonieorchesters

ZUR VERANSTALTUNG

Partizipation

21.5.23

MOVE & GROOVE

Wir hören ihn in unseren Schritten und spüren ihn in unserem Puls: Rhythmus ist überall, er steckt uns in den Knochen. Beim Percussionfest „Move & Groove“ lassen wir ihn raus, in zwei Workshop-Tagen für junge Menschen ab acht Jahren mit den Schlagzeugern des SWR Symphonieorchesters. Erst wippen die Füße, dann wackeln die Wände – das Abschlusskonzert sollten eure Eltern, Freunde und Verwandten auf keinen Fall verpassen.

ZUR VERANSTALTUNG

22.-25.5.23

CLASSIC MOBIL

Radio und Rundfunk sind weit mehr als die Gute-Laune-Wolke, auf der man im Auto Richtung Feierabend schwebt. Ein Rundfunksinfonieorchester hatte immer schon soziale Aufgaben: Musik, gern auch zeitgenössische, an die Frau und den Mann zu bringen, in Gegenden weit weg von Konzertsaal und Opernbühne. Mit Classic mobil kommen Musikerinnen und Musiker des SWR Symphonieorchesters während der Pfingstfestspiele zu Menschen, für die Livemusik sonst unerreichbar bleibt: in die Psychiatrie, in Seniorenzentren und Hospize. Auf Anfrage, schnell und unkompliziert.

24.5.23

OFFENES ORCHESTER

Organismus, Uhrwerk, Maschine: Perfektes Zusammenspiel fasziniert uns, auch als Zuhörer und Zuschauer im Konzert. Aber wie ist es, mittendrin zu stecken? Was macht der Pauker in den Pausen, was hört die Bratsche, wenn das Blech tobt, wie würde ich den Dirigenten deuten? Das SWR Symphonieorchester lädt Schülerinnen und Schüler der Region zu einer Entdeckungsfahrt in den großen Kunstklangkörper.

„Im siebten Himmel“

Jubiläumsreise zu den Pfingstfestspielen vom 2. bis 5. Juni 2023

Das Festspielhaus feiert sein 25jähriges Jubiläum, deshalb ist auch diese Kulturreise etwas ganz Besonderes. Im Mittelpunkt stehen zwei Konzerte, die es in sich haben: eine Verdi-Festspielgala mit der weltberühmter Sopranistin Sonya Yoncheva und ein Konzert, das in sich Wagneroper, Klavierkonzert und Sinfonisches vereint – ebenfalls hochkarätig besetzt unter anderem mit dem Heldentenor Andreas Schager und dem französischen Pianisten Alexandre Kantorow. Das Begleitprogramm nimmt die Tatsache zum Anlass, dass Wagners Himmelsvisionen viele Jugendstil-Künstler beeinflussten – speziell die aus dem „Parsifal“, dessen dritten Akt Sie konzertant hören werden. Passend zur Musik möchten wir Ihnen die Jugendstil-Bauten in Baden-Baden vorstellen. Auch kulinarisch schweben Sie im siebten Himmel: etwa mit einem 3-Gänge-Menü, kreiert vom Sternekoch Harald Wohlfahrt.

Mehr erfahren
Alles rund um die Pfingstfestspiele 2023