Magazin

Filter

Stärker und mutiger ins neue Schuljahr

Sommerschule im Festspielhaus Baden-Baden macht Drittklässler fit für den Schulstart

Morgens Unterricht und am Nachmittag künstlerisch die Welt erkunden. Die Sommerschul-Woche vom 4. bis 9. September 2023 im Festspielhaus machte das für 22 Kinder der Baden-Badener Grundschulen möglich. Wie in den letzten Jahren konnten die Kinder als Vorsprung auf das neue Schuljahr in eine neue Welt eintauchen und sich dabei künstlerisch mit dem Schulstoff auseinandersetzen.

Mit Weltstars ins Neue Jahr

Erster Vorverkaufsstart am 11. September 2023

Mit Weltstars ins Neue Jahr: Das Festspielhaus Baden-Baden beginnt am 11. September 2023 um 9 Uhr den Vorverkauf für erste prominente Konzerte des neuen Programmjahrs 2024. Mit dabei sind Jonas Kaufmann, Lang Lang, Elīna Garanča und die Wiener Symphoniker. „Wir möchten alle Fans rasch über diese ersten Konzerte 2024 informieren und veröffentlichen das gesamte Programm des kommenden Jahres Mitte Oktober“, sagt Intendant Benedikt Stampa.

Für die nun ersten angebotenen Veranstaltungen 2024 gewährt das Festspielhaus Baden-Baden Kunden einen Frühbucherrabatt von zehn Prozent auf jede Eintrittskarte. Dieser Rabatt gilt bis zum 19. Oktober 2023.

Sanierung im Sommer

Die Stadt Baden-Baden und das Festspielhaus Baden-Baden nutzen den Sommer 2023 für Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in Deutschlands größtem Opernhaus. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Energie-Einsparung und die weitere Modernisierung der Lüftungs- und Klimatisierungsanlage.

Das Festspielhaus bei Nacht

Führungen zur "Nacht & Tag des offenen Denkmals"

Zur "Nacht & Tag des offenen Denkmals" öffnen wir das historische Bahnhofsgebäude des Festspielhauses und des TOCCARIONs für zwei exklusive Führungen. Die kostenlosen Tickets sind über unseren Webshop buchbar.

Spannung, Drama, Tosca!

Rückblick auf Puccinis Opern-Thriller

Sonya Yoncheva, Riccardo Massi, Erwin Schrott und das Gstaad Festival Orchestra unter Dirigent Domingo Hindoyan lassen in der konzertanten Aufführung von "Tosca" kein Gefühl aus. Das Publikum im ausverkauften Festspielhaus dankt es ihnen mit tosendem Applaus. Blicken Sie zurück auf einen unvergesslichen Opernabend.

"Von Weltstars und Entenküken"

Doku zu 25 Jahren Festspielhaus Baden-Baden bei SWR Kultur

Seit 25 Jahren kommen im Festspielhaus die Größen der klassischen Musik zusammen. Bei den Sommerfestspielen 2023 brachte das New Yorker MET Orchestra mit Chefdirigent Yannick Nézet-Séguin auf einer seiner seltenen Tourneen Großstadt-Glamour nach Baden-Baden. Mittendrin war das Kamerateam des SWR, das zum großen Galakonzert Künstler und Mitarbeiter durch einen ereignisreichen Festivaltag mit seinen großen und kleinen Herausforderungen begleitete. Die Doku finden Sie zum Nachschauen in der ARD Mediathek.

Kopfüber in die Opernfluten

Strauss’ „Die Frau ohne Schatten“ in der Digital Festival Hall

Mal explodieren die Orchesterfarben, mal schimmern sie eisig: Der musikalische Ozean, in den Richard Strauss seine Zuhörer wirft, zeigt alle Schattierungen, die ein romantisches Riesenorchester zu bieten hat. Schon gar, wenn es die Berliner Philharmoniker sind, mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko und einem Solistenensemble auf der Höhe der Zeit.

Die Aufführungen der „Frau ohne Schatten“ bei den Osterfestspielen 2023 wurden zum Publikumsrenner, weil Regisseurin Lydia Steier im Geist der Partitur inszenierte. Sie brachte einen berauschenden Farb- und Bilderbogen auf die Bühne, der knalliges Pink (wo warst Du, Barbie?) so wenig scheut wie abgründige, tiefschwarze Töne. So viel zu hören, so viel zu sehen: In der Digital Festival Hall steht „Die Frau ohne Schatten“ ab jetzt zum Download bereit.

Osterfestspiele 2024

Ein Dinner mit den Stars

Auf der Bühne ist noch Platz – zum Beispiel für ein elegantes Dinner im Anschluss an das Galakonzert mit Yannick Nézet-Séguin. Die Stifter und Förderer des Festspielhauses genießen ein gemeinsames Menü in einmaliger Atmosphäre mit dem ein oder anderen Starbesuch.

Bequem zum Konzert

Mit unserem neuen Mobilitätspartner Alphartis SE stets pünktlich zum Konzert: Die Künstlerinnen und Künstler der Sommerfestspiele 2023 kamen als Erste in den Genuss unseres VIP-Shuttles im komfortablen BMW i7.

Hollywoods Liebling

Sie haben Rachmaninow im Blut: Vier der Werke, die beim kleinen Rachmaninow-Festival zum 150. Geburtstag des Komponisten auf dem Programm stehen, hat das Philadelphia Orchestra uraufgeführt. Klangvorstellungen und Spielweisen werden in Orchestern über Generationen von einem Musiker zum nächsten weitergegeben. Wir hören also Rachmaninow quasi „im Originalklang“. Yannick Nézet-Séguin dirigiert, Solist ist Daniil Trifonov – ein Glücksfall, denn wer könnte Rachmaninows Geist in unserer Zeit besser verkörpern? Trifonov ist wie sein großer Vorgänger ein analytischer Romantiker, genial als Pianist und voller Ambition als Komponist.

Seite 1/51