The MET Orchestra & Yannick Nézet-Séguin

Angel Blue, Russell Thomas

Lauter musikalische Höhepunkte rund um den „Planeten Shakespeare“: Angel Blue singt aus Verdis „Otello“, dazu erklingen Tschaikowskys romantische „Romeo und Julia“-Ouvertüre, Musik aus der „West Side Story“ und eine europäische Erstaufführung. Es spielt das Orchester der Metropolitan Orchestra aus New York unter seinem Chefdirigenten Yannick Nézet-Séguin.

Programm

Leonard Bernstein
Sinfonische Tänze aus „West Side Story“

Matthew Aucoin
Lear Sketches (deutsche Erstaufführung)

Peter Tschaikowsky
Romeo und Julia. Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare

Giuseppe Verdi
Vierter Akt aus der Oper „Otello“

Künstler

Angel Blue Sopran (Desdemona)
Russell Thomas Tenor (Otello)
The MET Orchestra

Kooperation und Partnerschaft

Konzertpatenschaft: Ernst-Moritz Lipp und Angelika Lipp-Krüll

Für Ihren Pausentalk

Spannende Fakten, mit denen Sie nicht gerechnet haben

Wagner-Bässe für einen Verdi-Tenor

Während Wagner Verdi mit Nichtbeachtung strafte, hat Verdi seinen deutschen Kollegen genau studiert. Die lange Kontrabass-Partie, die Otellos letzten Auftritt so ausdrucksvoll ankündigt, schaute er sich etwa von der „Walküre“ ab. Dort hat Wagner die Partie des Siegmund lange Zeit nur mit tiefen Streichern unterlegt. Verdi, der für seinen Otello einen Lirico-spinto-Tenor verlangt (also genau den Stimmtypus, den Russell Thomas mitbringt), hat dieser bedeutendsten italienischen Tenor-Partie eine orchestrale Bass-Grundlage geschaffen.

Zugabe!

Das könnte Ihnen auch gefallen