Kammermusik I
Pfingstfestspiele
Für ihr erstes Kammermusik-Konzert zu den Pfingstfestspielen haben sich die Musiker des SWR Symphonieorchesters einen Weltklassepianisten eingeladen: Alexei Volodin. Volodins Chopin-CD gewann einen Choc de Classica und wurde von der französischen Zeitschrift Diapason mit fünf Sternen bedacht. Gemeinsam mit den SWR-Musikern spielt der Musik von Gustav Mahler, César Franck und Arnold Schönberg.
Programm
Gustav Mahler
Klavierquartettsatz a-Moll
César Franck
Klavierquintett f-Moll
Arnold Schönberg
Kammersinfonie Nr. 1
E-Dur op. 9 (Fassung für Klavierquintett von Anton Webern)
Veranstaltungsende: 5:30 PM Uhr
Künstler
Ort
Theater Baden-Baden
Spielbankpächter Edouard Bénazet bestellte 1856 Pläne für ein Theater im Stil der Pariser Oper. Man einigte sich auf einen Entwurf Charles Couteaus. Als erste Vorstellung ging am 7. August 1862 Conradin Kreutzers „Das Nachtlager von Granada“ über die Bühne, zwei Tage später dirigierte Hector Berlioz die Uraufführung seiner zur Eröffnung komponierten Oper „Béatrice et Bénédict“. Seit einer Totalrenovierung von1989 bis 1992 läuft der Spielbetrieb mit moderner Bühnentechnik.

Für Ihren Pausentalk
Spannende Fakten, mit denen Sie nicht gerechnet habenTeen Spirit
16 Jahre alt war Gustav Mahler, als er sein Klavierquartett komponierte, von dem nur ein einziger Satz überliefert worden ist. Mahlers typische Exzentrik ist bereits vorhanden etwa im bizarren Solo der Violine. Indem der Jugendliche seine Vorbilder Schumann, Schubert und Brahms übersteigerte, fand er zu seinem eigenen Stil.
Kapitän Nemos Orgelspiel
Jules Vernes Fans lieben diese Szene: 20.000 Meilen unter dem Meer, im selbst gewählten U-Boot-Gefängnis, haut Kapitän Nemo in die Orgeltasten und verschmilzt so mit dem Ozean. César Francks Klavierquintett klingt wie die Musik zum Bild. Der geniale Wahlpariser und Wagner-Fan übertrug die romantische Orgel aufs Klavierquintett für ein wortloses Drama einer dunkel überquellenden Seele.