Plus
Schönheit ist mit Genuss verbunden. Informationen zu Touristik, Kulinarik und Kinder- und Jugendprogramm.

Sie lieben Musik? Sind offen für Neues, neugierig auf Menschen und möchten ein paar unvergessliche Tage erleben? Auf unseren Kulturreisen ins Festspielhaus treffen Sie auf Gleichgesinnte: in der Konzertpause, beim gemeinsamen Essen, auf ausgedehnten Fahrten ins Baden-Badener Umland. Unsere Reisen nach Baden-Baden verbinden gemeinsame Besuche von Festspielhaus-Veranstaltungen mit exklusiven Kulturworkshops sowie unterhaltsame Ausflüge unter kundiger Reiseleitung
– all das in einer Gruppe von Menschen, die für Klassik, Kunst, feine Lebensart und die Stadt Baden-Baden schwärmen. Organisation und Programmgestaltung übernehmen wir – stets bemüht, vor Ort auf Ihre Wünsche einzugehen. Sie buchen einfach, reisen an und treffen bereits in Ihrem Hotel auf weitere Musikfreunde, mit denen Sie eine gute Zeit in Baden-Baden verbringen werden.
Festspielhaus-Arrangement
Anruf genügt – wir organisieren Ihren Baden-Baden-Aufenthalt. Sie reisen nach Baden-Baden ins Festspielhaus? Buchen Sie zu Ihren Tickets eines unserer Festspielhaus-Arrangements hinzu! Diese beinhalten eine Übernachtung mit Frühstück in ausgewählten Hotels sowie zahlreiche Extras. Folgende Varianten sind zu jeder Festspielhaus-Veranstaltung buchbar:


Club 300-Arrangement
Gastronomie
Ein Kritiker schrieb einmal, das Festspielhaus Baden-Baden stehe den Luxushotels der Stadt in Sachen Atmosphäre und Service in nichts nach. Das möchten wir natürlich so stehen lassen. Eine von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt Inspirierte Küche und umsichtige Restaurant-Experten erwarten Sie vor, zwischen oder nach den magischen musikalischen Momenten nur wenige Schritte von Ihrem Platz im Saal zu Tisch.

AIDA-Restaurant
Mit seinem Parkettboden, der Stuckdecke, den Wandspiegeln und dem imposanten Kristalllüster bietet das AIDA genau die Atmosphäre, die man erwartet: wie aus einem Henry-James-Roman.

AIDA-Bistro
Ein guter Raum drängt sich nicht auf. Und so besticht auch das Foyer vor allem durch eins: die Kunst des Weglassens. Treppen, Säulen, das Spiel von Licht und Schatten.

AIDA-Bar
Eine Bar in außergewöhnlichem Design. Einerseits wurde das Ambiente des Alten Bahnhofs einbezogen, andererseits verdeutlichen Bar, Spiegel und Möbel den modernen Anspruch des Hauses.

Foyer-Bars
Rendezvous mit der Historie. Hier, wo der Alte Bahnhof und der moderne Teil des Festspielhauses unmittelbar aufeinandertreffen, entsteht ein quasi öffentlicher Raum für Begegnungen.

Feiern und Tagen
Nutzen Sie die Einmalige Architektur und die Atmosphäre einer der feinsten Kulturadressen Europas für Ihre private Feier, für eine Kundenveranstaltung oder eine stimmungsvolle Messe.
Bildung
Kinder und Jugendliche sind das kritischste Publikum – und immer weniger von Ihnen haben Kontakt zur Klassik. Deshalb nehmen wir sie besonders ernst und bringen sie früh mit großen Künstlern zusammen. Wir arbeiten mit Schulen und motivieren auch die Lehrer, die Musik wieder zu einem "Hauptfach" werden zu lassen.

Schulprojekt „Kolumbus“
Der Klassiker unter unseren Kinder- und Jugendprogrammen ermöglicht Schülerinnen und Schülern den Besuch der Festspielhaus-Veranstaltungen zum Preis von 10 Euro pro Karte.
Teach the Teachers
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Inspirations-Nachmittage „Teach the Teachers“ im Festspielhaus Baden-Baden. Im Mittelpunkt steht dabei der Gedanke der freiwilligen Fortbildung durch eigenes Handeln.

Toccarion
Die unglaubliche Kinder-Musik-Welt der Sigmund Kiener Stiftung im Festspielhaus Baden-Baden weckt den Spaß an der Musik. Zielgruppe sind Kinder von fünf bis zwölf Jahren.