Partizipation
Für Schulen und Pädagogen
Ideen machen Schule: Weil für Kreativität und künstlerische Betätigung im Schulalltag nicht immer genug Zeit bleibt, hat das Festspielhaus mit Partnern und Sponsoren Programme für Schulklassen, Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt. Die Sommerschule und Kolumbus – Klassik entdecken! gehen direkt auf Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein, in Teach the Teachers entdecken Pädagogen, wie Musik und Tanz auch den Mathe- oder Deutschunterricht beflügeln. In Diggin`Opera und IM.PULS heißt es: Bühne frei für die Schülerinnen und Schüler!
Teach the Teachers
Inspiration durch Künstlerinnen und Künstler
Handwerkszeug für den UnterrichtMusikmachen und Tanzen bereichern die Persönlichkeit. Davon können sich Pädagoginnen und Pädagogen in unseren abwechslungsreichen Fortbildungen überzeugen – und das Erlernte bereits am Folgetag mit Schülerinnen und Schülern praktisch erproben. Das Angebot lehnt sich an die Bildungsstandards des Landes Baden-Württemberg an und wird gefördert durch die Hanns A. Pielenz Stiftung.


Schulprojekt "Kolumbus"
Gut vorbereitet zu den Stars.
Der Klassiker unter unseren Kinder- und Jugendprogrammen ermöglicht Schülerinnen und Schülern den Besuch der Festspielhaus-Veranstaltungen zum Preis von 10 Euro pro Karte. In Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe entstehen dazu vorbereitende Unterrichtsmaterialien. Das Projekt wird gefördert von der GRENKE AG.
Informationen
Musiktheater von und für Jugendliche
Welche Rolle spielen neue Medien bei der Vermittlung von Musik- und Opernwissen? Das untersucht das mehrjährige Projekt Diggin’ Opera. In Zusammenarbeit mit der felicitas und werner egerland stiftung erarbeiten Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit jungen Menschen Musiktheater auf digitale Art und Weise. 2021 wurde das Projekt mit einem „Junge Ohren“-Preis ausgezeichnet.
IM.PULS
Das Musikvermittlungsprogramm für Schülerinnen und Schüler
Das neue Musikvermittlungsprogramm bringt internationale Künstler und Schüler der Oberstufe in der Musik zusammen. 2021/2022 dabei: das vision string quartet und Schülerinnen und Schüler aus der Region Freiburg und Baden-Baden sowie Musikvermittler der Musikhochschule Freiburg. Das Projekt wird von der T. von Zastrow Foundation ermöglicht. Die Musiker des Quartetts nehmen die Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise zu ihrem Verständnis von Musik und ihrer Interpretation an der Grenze zwischen Klassik und Rock.


Sommerschule
In der Sommerschule Baden-Württemberg motivieren Künstler und Pädagogen Drittklässler auf ihrem Weg ins vierte Schuljahr. Die Idee: Lernstoff wird außerhalb der Schule mit einem spannenden Thema in der letzten Woche der Sommerferien verbunden und damit auf kreative Weise wiederholt. Das bedeutet im Festspielhaus: Die Kinder erfinden ihr eigenes Musiktheater und präsentieren es am Ende der Projektwoche ihren immer wieder stolzen Verwandten und Freunden.
