Förderung
Sie ermöglichen Ideen. Die privaten Stifter, Förderer und Sponsoren des Spitzenprogramms.
Neuigkeiten
Die Hanns A. Pielenz Stiftung fördert Lehrerinnen und Lehrer

Alles aus 25 Jahren Freundeskreis
Kulturstiftung
Die gemeinnützige Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden wurde am 31. März 2000 von engagierten Musikliebhabern aus dem In- und Ausland errichtet, um den privat finanzierten Betrieb des am 18. April 1998 eröffneten Festspielhaus Baden-Baden zu ermöglichen. Bereits Anfang Juli 2000 konnte die Stiftung sämtliche Gesellschaftsanteile der Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden GmbH von der Stadt übernehmen. Mäzenen und Unternehmen, die dem Festspielhaus, der Stadt Baden-Baden oder dem Musik- und Kulturleben allgemein verbunden sind, soll die Stiftung die Möglichkeit zu sichtbarem und dauerhaftem Engagement geben. Sitz der Stiftung ist Baden-Baden. Die Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des privaten Rechts. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur in Baden-Baden durch Förderung der kulturellen Einrichtung Festspielhaus Baden-Baden, insbesondere deren Betrieb.

Der Stiftungsrat besteht aus den Personen, die mit Zuwendungen in erheblicher Höhe zur finanziellen Ausstattung der Stiftung beigetragen haben. Sie werden auf Vorschlag des Vorstandes auf Lebenszeit berufen. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden gehört dem Stiftungsrat als geborenes Mitglied an.

Der Stiftungsvorstand verwaltet die Stiftung und deren Vermögen nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung sowie der Beschlüsse des Stiftungsrates.

Das Kuratorium der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden soll die Aufgaben der Stiftung fördern, dazu gehört insbesondere die Pflege von Verbindungen zu Personen, Behörden, Organisationen und anderen Stellen, die für die Erfüllung des Stiftungszweckes bedeutsam sind. Dem Kuratorium gehören Vertreter aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft an.
Privates Engagement
Freundeskreismitglieder und einzelne Privatförderer bilden den Förderkreis des Festspielhauses Baden-Baden. Von Jahresbeiträgen ab 520 Euro bis hin zu Einzelspenden von 100.000 Euro engagiert sich jeder, wie er kann.

Der Freundeskreis Festspielhaus Baden-Baden e.V. fördert durch seine Mitgliedsbeiträge das Programm des Festspielhauses ganz wesentlich. Darüber hinaus bietet der Verein zahlreiche gesellschaftliche Anlässe, mit anderen Kulturliebhabern in Kontakt zu kommen.

Als Förderer beschenken Sie sich selbst und andere. Ihr Engagement ist im Grunde unbezahlbar. Dennoch erwarten die Mitglieder des Förderkreises Aufmerksamkeiten, mit denen wir stellvertretend für das gesamte Publikum DANKE sagen – und unseres dazu beitragen, dass sich die Förderer ganz dazugehörig fühlen können: zum inneren Kreis der Festspielhausfamilie. Sprechen Sie uns an!
Sponsoring
Wenn Unternehmen die Kultur fördern, können sie besondere Vorteile erwarten. Das klassische Sponsoring im Festspielhaus Baden-Baden bietet Marken und ihren Machern eine glanzvolle Bühne.

Starke Marken präsentieren sich in Deutschlands größtem Opernhaus. Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind vielfältig. Der Auftritt der Unternehmen ist in jedem Falle glanzvoll.

Der Unternehmerkreis Festspielhaus Baden-Baden lässt die Wirtschaft von der Dynamik, dem Prestige und der starken Medienpräsenz des größten Opern- und Konzerthauses Deutschlands profitieren. Opern, Konzerte und Ballette bieten einen perfekten Rahmen, um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Kontakt
-
FÖRDERPROGRAMM Katrin Pitzer-Hartert Referentin der Intendanz für Stifter und Förderprogramm E-Mail: k.pitzer-hartert@festspielhaus.de Telefon: +49 (0) 72 21/30 13-279 -
FÖRDERPROGRAMM Bettina Schütt Referentin Freundeskreis, Unternehmerkreis und Fördererakquise E-Mail: b.schuett@festspielhaus.de Telefon: +49 (0) 72 21/30 13-278