Förderung

Kulturstiftung

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zeichnet die gemeinnützige Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden verantwortlich für den privat finanzierten Betrieb des größten deutschen Opern- und Konzerthauses. Mit rund neun Millionen Euro an Spenden pro Jahr ermöglicht die gesamte „Festspielhaus-Familie“, bestehend aus Stiftern, Förderern, dem Freundes- und dem Unternehmerkreis, dieses einmalige Finanzierungsmodell. Die Kulturstiftung steht für den Betrieb des Hauses und sein Spitzenprogramm, die Stadt Baden-Baden ist Eigentümerin des Gebäudes. In der Corona-Pandemie unterstützen das Land Baden-Württemberg und die Bundesrepublik Deutschland diese erfolgreiche privat-öffentliche Partnerschaft. Die Kulturstiftung ist auf Zustiftungen angewiesen. Stifterinnen und Stifter verschreiben sich dem Erhalt des europäischen Musik- und Tanzerbes sowie dessen Weitergabe an künftige Generationen.

Baden-Baden ist seit Jahrhunderten der Treffpunkt von Kreativen in Kunst und Kultur.

In unserer Kulturstiftung geben wir dieser Tradition eine Zukunft, denn wir verknüpfen Kreativität mit Bürgersinn.

ERNST-MORITZ LIPP (Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden)

Stiftungsvorstand

Der Stiftungsvorstand verwaltet die Stiftung und deren Vermögen nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung sowie der Beschlüsse des Stiftungsrates.

Mitglieder

Ernst-Moritz Lipp (Vorsitzender des Stiftungsvorstands)
Thorsten Klapproth (Stiftungsvorstand)

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat besteht aus den Personen, die mit Zuwendungen in erheblicher Höhe zur finanziellen Ausstattung der Stiftung beigetragen haben. Sie werden auf Vorschlag des Vorstandes auf Lebenszeit berufen. Der Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden gehört dem Stiftungsrat als geborenes Mitglied an.

Vorsitz

Horst Weitzmann (Vorsitzender des Stiftungsrates)
Richard Kriegbaum (Stellv. Vorsitzender des Stiftungsrats)

Mitglieder

Frieder und Elke Burda
Ladislaus und Annemarie von Ehr
Bernd-Dieter und Ingeborg Gonska
Wolfgang und Anneliese Grenke
Henriette und Paul Heinze Stiftung
Klaus-Georg Hengstberger
Klaus und Hella Janson
Sigmund und Walburga Maria Kiener
Horst Kleiner und Isolde Laukien-Kleiner
Albrecht und Christiane Knauf
Karlheinz und Dagmar Kögel
Ralf Kogeler
Ernst H. und Helga Kohlhage
Richard und Bettina Kriegbaum
Christine und Klaus-Michael Kühne
Ernst-Moritz Lipp und Angelika Lipp-Krüll
Frank und Annerose Maier
Klaus und Kirsten Mangold
Hugo und Rose Mann
Reinhard und Karin Müller
Wolfgang und Françoise Müller-Claessen
Dr. August Oetker KG
Hans R. Schmid und Mary Victoria Gerardi-Schmid
Franz Bernhard und Annette Wagener
Rainer Weiske und Brita Wegener
Horst und Marlis Weitzmann
Beatrice und Götz W. Werner
Sowie vier ungenannte Stifter

In memoriam
Theo und Gabi Kummer
Margarete Stienen
Walter Veyhle
Alberto Vilar

Mit den Aufgaben wachsen und etwas zurückgeben viele meiner Mitstreiter im Kuratorium kennen diesen Antrieb.

Nach der Pandemie die Kultur wieder zu einem aktiven Bestandteil der Gesellschaft werden lassen: Dafür bringe ich gern Erfahrung, Zeit und Kontakte ein.

WILFRIED PORTH (Ehemaliges Vorstandsmitglied der Daimler AG, Kuratorium der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden)
FÖRDERPROGRAMM Katrin Pitzer Leitung Förderprogramm