Brahms unterm Sommerhimmel
Klassik-Public-Viewing im Kloster Lichtental
Das hat es noch nie gegeben: Zu den Sommerfestspielen La Capitale d’Été laden die EnBW – Energie Baden-Württemberg und das Festspielhaus Baden-Baden zu einem Klassik-Public-Viewing ins Kloster Lichtental. An diesem Abend übertragen wir exklusiv das Brahms-Konzert aus dem Festspielhaus Baden-Baden auf eine Leinwand in den Klosterhof. Bei freiem Eintritt und in malerischer Umgebung kommt man Johannes Brahms vermutlich so nahe wie nirgendwo sonst. Nur einen Steinwurf entfernt wohnte der Komponist 18 Jahre lang jeden Sommer. Und wenn er Clara Schumann in der Lichtentaler Hauptstraße besuchte, kam er am Kloster vorbei, wo schon damals die Zisterzienserinnen eine Schule betrieben.
Die Freikarten werden für den Einlass benötigt.
Programm
Robert Schumann
Klavierkonzert a-Moll op. 54
***
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Kooperation und Partnerschaft
Ort
Kloster Lichtental
Die Abtei liegt am Ende der Lichtentaler Allee in einer Biegung der Oos. Sie ist von einer Klostermauer umschlossen, die den Lärm und die Geschäftigkeit der Stadt weitgehend fernhält. Gegründet wurde das Kloster von Markgräfin Irmengard von Baden im Jahre 1245 als Grablege der badischen Markgrafen. Seit 775 Jahren beten und arbeiten Zisterzienserinnen an diesem Ort.
Hinweis: Die Parkplatzsituation rund um das Kloster Lichtental ist problematisch. Wir empfehlen zur Anreise die Nutzung des ÖPNV.
