Wiener Symphoniker
Jan Lisiecki
2.11.25
Musiklupe
Ein Fall für den Adel
Das Menuett in Mozarts „Jupitersinfonie“Eigentlich ist ein Menuett höfische Musik, ein Tanz der „High Society“. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wurde es fester Bestandteil der Konzertsinfonie – meist an dritter Stelle vor dem Finale. Bereits Mozart schrieb jedoch Menuette, die rauer im Tonfall waren und aufmüpfig die vornehmen Tanzschritte des Adels konterkarierten. In seiner „Jupitersinfonie“ von 1788 hat der Wiener Komponist eine neue Idee. Hier animieren keine gesunden Dreiklänge und aufsteigenden Anläufe zum Tanz...

Tanz als Akt revolutionärer Aneignung? Dieses „Menuett“ des in Frankfurt geborenen, in England wirkenden Malers Johann Zoffany (1733-1810) wirkt recht bürgerlich-familiär.



