Unsterbliche Geliebte

Meisterwerke Beethovens
21.11.25

Epochenspiegel

1806

Beethovens Violinkonzert hat am 23. Dezember in Wien Premiere.

Napoleon Bonaparte zieht nach dem Sieg bei Jena und Auerstedt an der Spitze seiner Truppen in Berlin ein.

Franz II. dankt auf Druck Napoleons als Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation ab. Das Reich endet damit, Franz bleibt Kaiser von Österreich und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Goethe vollendet den „Faust“ (Erster Teil) und heiratet Christiane Vulpius.

1813

Im Januar erscheint in London der Roman „Pride and Prejudice“ („Stolz und Vorurteil“) von Jane Austen.

Mit seinem am 6. Februar im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführten „Tancredi“ feiert der 20-jährige Gioacchino Rossini seinen ersten großen Opern-Erfolg.

In der Völkerschlacht bei Leipzig werden vom 16. Bis 19. Oktober die Truppen Napoleons von den verbündeten Heeren der Österreicher, Preußen, Russen und Schweden besiegt. Badische Dragoner und Infanterie kämpften als Verbündete auf der Seite Napoleons.

Beethovens siebte Sinfonie erklingt erstmals am 8. Dezember in der Aula der Wiener Universität.

Wir danken

Patenschaft: Lothar und Elisabeth Melchert

Zitate

Der vortreffliche Violinspieler Klement spielte unter andern vorzüglichen Stücken, auch ein Violinconzert von Beethhofen […]. Man empfieng besonders Klements bewährte Kunst und Anmuth, seine Stärke und Sicherheit auf der Violin, die sein Sclave ist, mit lärmenden Bravo. Der gebildeten Welt fielt es auf, wie Klement sich zu manchen Schnacken und Possen herabwürdigen konnte, um etwa den Pöbel zu ergötzen […]. [Der Kenner] sagt, dass Beethhofen seine anerkannt grossen Talente, gehöriger verwenden, und uns Werke schenken möge, die seinen ersten Symphonien aus C und D gleichen, seinem anmuthigen Septette aus Es, dem geistreichen Quintette aus D dur und mehreren seiner früheren Compositionen. Man fürchtet […], wenn Beethoven auf diesem Weg fortwandelt, so werde er und das Publikum übel dabei fahren. 

Johann Nepomuk Möser in der „Wiener Theater-Zeitung“ vom 8. Januar 1897

Biografien

Isabelle Faust

Violine
Details

Finnegan Downie Dear

Dirigent
Details

Balthasar-Neumann-Orchester

Details

Programmheft zum Download

Zugabe!

Das könnte Ihnen auch gefallen