Mozart: C-Moll-Messe

Yannick Nézet-Séguin
6.7.25

Zitate

Das musikalische Talent kann sich wohl am frühesten zeigen, indem die Musik ganz etwas Angeborenes, Inneres ist, das von außen keiner großen Nahrung und keiner aus dem Leben gezogenen Erfahrung bedarf. Aber freilich, eine Erscheinung wie Mozart bleibt immer ein Wunder, das nicht weiter zu erklären ist. Doch wie sollte die Gottheit überall Wunder zu tun Gelegenheit finden, wenn sie es nicht zuweilen in außerordentlichen Individuen versuchte, die wir anstaunen und nicht begreifen, woher sie kommen.

Johann Wolfgang von Goethe, „Gespräche mit Eckermann“, 14. Februar 1831

Wir danken

Patenschaft: Rainer Weiske und Brita Wegener

Epochenspiegel

Mozart kommt auf die Welt und die Kartoffel auf Deutschlands Speisepläne: in immer wieder neuen Interpretationen erfreuen sich Kartoffeln und Mozarts 40. Sinfonie größter Beliebtheit. 

1756 

Mozart wird am 27. Januar in Salzburg geboren. 

Friedrich der Große ordnet mit dem „Kartoffelbefehl“ den Kartoffelanbau in Pommern und Schlesien an.

1764/65 

Um diese Zeit schreibt Mozart in London seine erste Sinfonie. 

In Südfrankreich wütet die „Bestie vom Gévaudan“, angeblich ein wolfähnliches Tier, dessen Überfälle rund 100 Opfer fordern.

1772 

Mozart wird Erster Konzertmeister am Hofe des Salzburger Fürsterzbischofs Colloredo.

1777

Mozart reicht seinen Abschied aus Salzburger Diensten ein und reist in die berühmte Musikstadt Mannheim. Dort verliebt er sich in die Sängerin  Aloisia Weber, die Schwester seiner späteren Ehefrau Constanze. 

Biografien

Yannick Nézet-Séguin

Dirigent
Details

Ying Fang

Sopran
Details

Emily d'Angelo

Details

Stanislas de Barbeyrac

Details

Biografien

Michael Volle

Details

RIAS Kammerchor Berlin

Details

Chamber Orchestra of Europe

Details

Programmheft zum Download

Download

Zugabe!

Das könnte Ihnen auch gefallen