Martin Stadtfeld
In seiner ersten Aufnahme versetzte er die Stimmen in Bachs „Goldbergvariationen“, Händels Musik spielt er nur in eigenen Bearbeitungen – und die Presse jubelt, von Stadtfelds riesiger Fangemeinde ganz zu schweigen. Der deutsche Pianist hat sich eine Freiheit bewahrt, die an die Pianistengenerationen des frühen 20. Jahrhunderts erinnert. Ein gern gesehener Gast im Festspielhaus, auf den wir uns wieder freuen.
Programm
Baldassare Galuppi
Sonate c-Moll R. 50
Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni
Nun freut Euch, lieben Christen g‘mein
Gaspar Sanz
Canarios
Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni
Nun komm, der Heiden Heiland
Jean-Philippe Rameau
Tambourin
Georg Friedrich Händel/Martin Stadtfeld
Sarabande Piano Meditation
Joseph-Nicolas-Pancrace Royer
Tambourin
Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni
Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ
Frédéric Chopin
Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 35
Franz Liszt
Sonate h-Moll
Richard Wagner / Franz Liszt
Isoldens Verklärung
Veranstaltungsende: 19:00 Uhr
Künstler
Einführungsvortrag
Um 15:40 Uhr findet auf der Ebene 3 ein Einführungsvortrag statt. Der Vortrag dauert etwa 20 Minuten und wird um 16:10 Uhr wiederholt. Gegen eine Gebühr von € 5 haben Sie beim telefonischen Kartenkauf die Möglichkeit, einen Sitzplatz im Einführungsraum zu reservieren. Nicht in Anspruch genommene Reservierungen verfallen mit Vortragsbeginn.
