Kammermusik XIII
Strauss und Reger: Musik für Streicher und Klavier
Dass das Klavierquartett von Richard Strauss mit einem Thema ansetzt, das an Johannes Brahms erinnert, ist leicht zu erklären. Der Komponist dieses Geniestreichs von 1885 war erst 19 Jahre alt, deshalb scheinen in dieser Musik Strauss‘ damalige Vorbilder durch. Umso faszinierender ist es, wie sehr sich das Quartett in seinem Verlauf von Brahms entfernt und bereits deutlich nach dem späteren Strauss klingt. Als Max Reger sein erstes Trio 1905 vollendete, war er längst ein bekannter und höchst eigenständiger Komponist. Dass das zweite Thema im ersten Satz des Trios unhörbar nach Brahms klingt, war eine bewusste kompositorische Entscheidung – zu der ebenfalls dazugehörte, am Beginn des Werkes Wagners „Tristan“ zu zitieren und so die antagonistisch verstandenen Komponisten in einem Werk musikalisch zusammenzuführen.
Programm
Max Reger
Streichtrio a-Moll op. 77 b
Richard Strauss
Klavierquartett c-Moll op. 13
Veranstaltungsende: 2:20 PM Uhr
Künstler
Ort
Weinbrennersaal
Der von Friedrich Weinbrenner entworfene Weinbrennersaal aus dem Jahr 1824 ist der älteste erhaltene Teil im Kurhaus Baden-Baden. Elf Meter Höhe und prachtvolle Kronleuchter geben dem klassizistischen Saal seine besondere Atmosphäre. Ursprünglich diente er zur Promenade: man spazierte, plauderte, lauschte der Musik und riskierte ab und an ein paar Gulden an den Spieltischen nebenan. Heute wird der Weinbrennersaal überwiegend von der Philharmonie Baden-Baden genutzt.
