Nijinsky

Ballett von John Neumeier
3.10.25 - 5.10.25

Epochenspiegel

1905 

Als Ballettschüler in St. Petersburg gerät Nijinsky nach Berichten seiner Schwester Bronislava unfreiwillig in revolutionäre Unruhen und wird von einem Kosaken verletzt.

In Dresden wird Richard Strauss’ Oper „Salome“ uraufgeführt. Freud veröffentlicht „Der Witz und seine Beziehung zum Unterbewussten“.

Der Amerikaner H. F. Osborne legt die erste wissenschaftliche Beschreibung des Tyrannosaurus Rex vor.

1909 

Nijinsky stößt zu Serge Diaghilews Ballets Russes.

1913 

Im Mai macht in Paris die Uraufführung von Nijinskys „Sacre“-Choreographie zu Strawinskys Musik Skandal.

September: Nijinsky heiratet auf einer Südamerikatournee Romola de Pulszky. Bruch mit Diaghilew.

Schönberg bringt mit großem Erfolg seine „Gurrelieder“ in Wien zur Uraufführung.

Im Anflug – der Petersburger Balletteleve Nijinsky eroberte die Welt im Sturm

Wir danken

unseren Stiftern und Festivalpaten Klaus und Hella Janson sowie der Hella-Janson-Stiftung

Zitate

„Ich machte Nijinskys Bekanntschaft noch 1916 hinter den Kulissen der New Yorker Metropolitan Opera. Sein Eindruck war seltsam, er schwieg, aber nicht wie jemand, der nicht sprechen will… Ihn umgab etwas Unbestimmtes, Kindliches, ja Absurdes; man hatte den Eindruck, dass er einem folgen würde, wenn man ihn an der Hand nahm und irgendwohin führte, ohne zu fragen, wohin und weshalb man ihn wegführte.“ 

Prinz Peter Lieven (1887–1944)

„Ich mag kein Theater mit geraden Kulissen. Ich mag rundes Theater. Ich werde ein rundes Theater bauen. Ich weiß, was das Auge ist. Das Auge ist das Theater. Das Gehirn ist das Publikum. Ich bin das Auge im Gehirn. Ich sehe gern in den Spiegel und das Auge mitten auf der Stirn. Ich zeichne oft ein einzelnes Auge.“

Vaslaw Nijinsky, Tagebuch 1918

Biografien

John Neumeier

Choreograf und Festivalkurator
Details

Hamburg Ballett

Details

Programmheft zum Download

Anzeige

Anzeige

Am 17. & 19. Oktober 2025 feiert die Galopprennbahn Iffezheim das Sales & Racing Festival. Packende Rennen treffen auf bunte Tradition – Höhepunkt ist der Oktoberfest-Renntag am 19.10. mit stimmungsvollem Trachtenwettbewerb, bayrischem Flair und unvergesslichen Momenten für alle Besucher.

Zur Website

Zugabe!

Das könnte Ihnen auch gefallen