1925
Pierre Boulez wird am 26. März 1966 in Montbrison geboren.
1944
Boulez wird in Schüler in der Harmonielehreklasse von Olivier Messiaen am Pariser Konservatorium. Er komponiert erste wichtige Werke wie Douze Notations, Trois Psalmodies, die erste Klaviersonate, die Sonatine für Flöte und Klavier und die erste Version von „Visage nuptial“.
1952
Boulez komponiert Structures I für zwei Klaviere nach Prinzipien einer Serialität, die neben der Tonhöhe auch Tondauer, Lautstärke und andere musikalische Eigenschaften umfasst.
1955
Uraufführung von „Le Marteau sans maître“ für Altstimme und Kammerorchester in Baden-Baden.
1959
Boulez gibt sein Debüt als Dirigent des SWF Sinfonieorchesters Baden-Baden. Im selben Jahr lässt er sich in Baden-Baden nieder, aus Protest gegen die französische Algerienpolitik und die Kulturpolitik unter Minister André Malraux.
1960
Uraufführung von „Pli selon pli“ mit dem Philharmonischen Orchester des Südwestfunks in Baden-Baden.
1963
Boulez veröffentlicht eine erste Monografie, „Nachdenken über Musik heute“. Regelmäßig hält er Vorträge bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik.