16.05.25

Sommerfestspiele Baden-Baden

Met-Chef in der Sommerhauptstadt

Vor seinem Wiener Neujahrskonzert wird Yannick Nézet-Séguin im Festspielhaus Mozarts große Chorwerke dirigieren – als Schwerpunkt der Sommerfestspiele 2025.

Bereits im 19. Jahrhundert war Baden-Baden Europas Sommerresidenz. Yannick Nézet-Séguin, der Musikchef der New Yorker Metropolitan Opera (Met), sieht sich in dieser Tradition. Der Kanadier von Geburt und New Yorker von Beruf, dirigiert als allsommerlicher Wahl-Baden-Badener auch die diesjährigen hiesigen Sommerfestspiele. Das Musikfest findet an zwei Wochenenden statt, vom 27.06. bis 29.06. und vom 04.07. bis 06.07. Das erste Wochenende eröffnet ein öffentliches Sommerfest des Freundeskreises. Die nächsten Abende geht es weiter mit einem spätromantisch-modernen Eröffnungskonzert und einer Sommergala. Das zweite Wochenende steht anschließend ganz im Zeichen Mozarts.

Starpianist und Operndiva

Das Eröffnungskonzert verbindet französische und finnische Sinfonik mit Musik einer kanadischen Komponistin – eine dieser Zusammenstellungen, mit denen Yannick Nézet-Séguin sein New Yorker Publikum entscheidend verjüngte. Das Orchestre Métropolitain de Montréal spielt dabei „La Valse“ von Maurice Ravel, die zweite Sinfonie von Jean Sibelius und „Eko-Bmijwang“ von Barbara Assiginaak – die Komponistin bezieht sich in ihrem Werk auf Traditionen der kanadischen Anishinabe. Hinzu kommt das zweite Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns mit Alexandre Kantorow, dem Pianisten der Stunde aus Frankreich. Für die Sommergala am Abend darauf hat sich der Dirigent einen Star seiner New Yorker Metropolitan Opera mitgebracht: Die Sopranistin Lisette Oropesa steht im Mittelpunkt eines Programms mit Arien und Orchestersätzen aus populären Opern.

Mozarts Requiem und Sinfonien

Das zweite Wochenende der Sommerfestspiele stellt die großen Chorwerke Mozarts vor, flankiert mit den letzten Sinfonien des Komponisten. Mozarts Requiem und seine C-Moll-Messe sind voller Musik, die das Publikum erschüttert und deren Erhabenheit den Komponisten des 19. Jahrhunderts als Vorbild diente. Dazu spielt das Chamber Orchestra of Europe Mozarts berühmte G-Moll-Sinfonie sowie die Jupiter-Sinfonie. Zwischendurch ist Yannick Nézet-Séguin auch als Kammermusiker zu entdecken. Gemeinsam mit weiteren Musikern und Sängern wird er am Klavier Werke von Mozart und Schumann aufführen.

Tickets und Infos

Die Grafen und Kaiserinnen im 19. Jahrhundert wussten es bereits: Der Sommer in Baden-Baden ist eine Reise wert. Die Sommerfestspiele finden vom 27.06. bis 06.07. statt. Tickets und Informationen gibt es unter www.festspielhaus.de sowie im Service-Center Ticketing unter 07221/3013-101 oder per E-Mail: info@festspielhaus.de.

Rückblick La Capitale d'Été 2024