11.04.25

Premierenjubel bei „Madama Butterfly“

Ein Abend großer Gefühle: Puccinis „Madama Butterfly“ feierte zur Eröffnung der Osterfestspiele ihre lang erwartete Premiere. Die tragische Liebesgeschickte von Cho-Cho-San und Pinkerton, einmalig verkörpert von Eleonora Buratto und Jonathan Tetelman, bewegte, berührte und beeindruckte bis in die letzten Sitzreihen. Die Berliner Philharmoniker, ihr Chefdirigent Kirill Petrenko, die Solistinnen und Solisten und das Regieteam wurden vom Publikum zum Schluss mit stürmischem Jubel und Standing Ovations beschenkt. Blicken Sie zurück auf diesen Abend!

Erste Pressereaktionen

„Die Aufführung gerät zum Triumph“

„Stimmlich bilden Buratto und Tetelman ein Traumpaar, mehr Übereinstimmung im Timbre und der hohen Kunst des Legatos ist derzeit wohl nicht zu finden.

Butterfly wird als eine der besten, wenn nicht sogar die beste in Erinnerung bleiben, als ein mustergültiges Zusammenspiel von Gesangs­ensemble, Orchester, Regie und digitaler Lichtkunst, als eine Oper, an der alles „richtig“ war. Tosender Applaus.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wie es klingen und sein soll: „Madama Butterfly“ bei den Osterfestspielen in Baden-Baden“

„Ein neues Operntraumpaar für die Ewigkeit.

Tetelmans Stimme zärtlich strahlend, stabil und doch beweglich genug. Selbst die Vorbereitung der Spitzentöne, die dann auch glänzend kommen und zuweilen länger gehalten werden, als Partitur und Dramaturgie es erfordern, will das Publikum ja erleben. Dazu sieht Tetelman blendend aus und spielt durchaus genießerisch. Burattos mittleren und tieferen Lagen sind von überwältigender Intensität, ein Auskosten von Ernst und Leid, wie es auf dem überfüllten Markt der Sopranistinnen dennoch eine Seltenheit ist. 

Ein Glück dazu die Inszenierung von Davide Livermore. Das Heute und das Damals gehen in den Figurenbewegungen elegant ineinander über.“

Frankfurter Rundschau  

„Theatralisch und musikalisch meisterhaft“ 

„Davide Livermores Inszenierung ist klug und hat Platz für große Emotionen. Livermore bürstet nichts gegen den Strich, sondern er schafft opulente Räume für Emotionen. 

Die Berliner Philharmoniker: Eine Offenbarung, eine musiktheatralische Durchdringung von höchster Intensität.

Dass dieser Opernabend zu Herzen geht, liegt vor allem an Eleonora Buratto in der Titelpartie. Sie kann jede Gefühlsregung musikalisch umsetzen – von Euphorie bis Depression, von Wut bis Stolz. Jonathan Tetelman ist ein viriler Pinkerton, der die Spitzentöne strahlen lässt und auch sonst mit seinem Tenorschmelz verführen kann. Teresa Iervolino (Dienerin Suzuki) mit viel Empathie und wunderbarer Tiefe und der kantabel singende Tassis Christoyannis als mitfühlender Konsul Sharpless komplettieren das ausgewählte Personal.“

Die deutsche Bühne 

„Eine „Madama Butterfly“ de luxe“

Stuttgarter Zeitung

„Ein visuelles und emotionales Meisterwerk“

„Eleonora Buratto überzeugt mit ihrem facettenreichen und edlen Timbre, das ebenso klar und zerbrechlich wie dramatisch klingt. Zu ihrer Liebesarie erntet sie Jubel und Szenen-Applaus.
Der Tschechische Philharmonische Chor Brünn sorgt für sanfte Zwischentöne und edles japanisches Flair. 
Das Premierenpublikum im vollbesetzten Festspielhaus feiert das gesamte Opernteam und die Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko zum Schlussapplaus frenetisch.“

Badische Neueste Nachrichten

„Elegante Inszenierung“

„Davide Livermore versteht es meisterhaft, für seine „Madama Butterfly“ große Bilder auf der Bühne zu entwerfen, die mitreißen, ohne zum Selbstzweck zu geraten. 
Stimmliche Glanzlichter auf großer Bühne
Zur szenischen Opulenz gesellt sich der gewaltige Klang. Kirill Petrenko dirigiert mit kühner Energie, treibt die dramatische Entwicklung voran, setzt auf kristallklare Luzidität und Durchschlagskraft. Und doch findet er in zentralen Momenten zu einer überraschend empfindsamen, ja fast affektierten Lesart– und erzielt damit große Wirkung.“

Concerti.de

„Bravourös und überwältigend“

Ludwigsburger Kreiszeitung

„Sublime Butterfly au Festival de Pâques de Baden-Baden“

„Pour son ultime Festival de Pâques à Baden-Baden, l’Orchestre philharmonique de Berlin propose une Madama Butterfly proche de la perfection, accueillie par une longue standing ovation à la première.“

Dernières Nouvelles d’Alsace

„Gran noche de ópera“

„Gran noche de ópera en el Festspielhaus Baden-Baden en la inauguración del Osterfestspiele con una brillante Madama Butterfly i, un excelente dúo protagonista en plenitud vocal formado por Eleonora Buratto (Cio-Cio-San) y el rampante tenor Jonathan Tetelman (Pinkerton), un sólido y creíble Sharpless a cargo del barítono griego Tassis Christoyannis. Pero, sobre todo, hay que destacar la magistral dirección musical de Kirill Petrenko al frente de una estratosférica Filarmónica de Berlín, donde pudimos descubrir mil detalles casi nunca oídos anteriormente, aunque es cierto que, con estos grandísimos músicos en un foso, la ópera es otro cantar. “ 

Scherzo.es

Besucherstimmen am Premierenabend

© Adam Janisch / Berliner Philharmoniker