Opern: Wagner, Puccini, Mozart
Das Opernjahr im Festspielhaus, das mit der Neuinszenierung des „Lohengrin“ bei den Osterfestspielen beginnt, geht mit Wagner weiter: Yannick Nézet-Séguin setzt mit „Siegfried“ seinen konzertanten Baden-Badener „Ring“ fort (26.4.).
Das SWR Symphonieorchester unter François-Xavier Roth tritt erstmals bei den Pfingstfestspielen als Opernorchester auf, in einem konzertanten „Rosenkavalier“ (17. und 24.5.). Die Strauss-Oper verspricht ein Wiedersehen mit Publikumsliebling Jonathan Tetelman. Zu den Sommerfestspielen dirigiert Antonio Pappano das London Symphony Orchestra im dritten Aufzug aus Wagners „Tristan und Isolde“, mit Clay Hilley und Sarah Jakubiak in den Titelrollen (5.7.). Die sommerliche Zusammenarbeit mit dem Gstaad Festival geht in die nächste Runde mit Puccinis „La Bohème“ (23.8.). Carolina López Moreno und Benjamin Bernheim singen das Hauptpaar Mimì und Rodolfo. Mit der zweiten inszenierten Oper nach „Lohengrin“ schließt das Opernjahr: Iván Fischer dirigiert und führt Regie in Mozarts „Die Zauberflöte“ (18. und 20.12.).