06.11.25

Oper macht stark - Projektblog 2025-2027

Junge Menschen erfinden Musiktheater

 

„Oper macht stark“ ist ein zweijähriges Musikvermittlungsprojekt, das Schule, Kunst und Forschung am Festspielhaus Baden-Baden verbindet. Der Titel „Oper macht stark“ ist dabei eindeutig Programm – denn es geht nicht nur um Musik, sondern auch um Selbstvertrauen, Teamgeist und kreative Entfaltung.

Zwei Jahre lang setzten sich insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der Realschule Baden-Baden mit der Kunstform Oper auseinander. Zur Seite steht ihnen dabei ein künstlerisches Team rund um den Poetry-Slammer Phriedrich Chiller und das Berliner Kollektiv Kling Klang Klong, das sich auf Kompositionen mit künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Gemeinsam mit erfahrenen Profi-Künstlerinnen und -Künstlern schreiben die Jugendlichen Texte, erfinden Melodien und bringen ihre Gedanken und Gefühle als Musiktheater auf die Festspielhaus-Bühne. 

Unterstützt werden sie dabei von Gesangsstudierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe sowie von zwölf Musikerinnen und Musikern des SWR Symphonieorchesters. Zur Premiere stehen die Schülerinnen und Schüler dann selbst auf der Bühne, um den großen Festspielhaus-Saal mit ihrer Musik und Ihren Ideen zu füllen – ein Erlebnis, das sie wohl nie vergessen werden. 

„Oper macht stark“ wird wissenschaftlich vom Freiburger Institut für Musikermedizin begleitet. Möglich wird das ambitionierte Projekt, das Schule, Kunst und Forschung verbindet, durch die großzügige Unterstützung der Felicitas und Werner Egerland Stiftung

Ein erster Einblick in den kreativen Prozess ist bereits während der Pfingstfestspiele am 22. Mai 2026 geplant, bevor das fertige Werk bei den Pfingstfestspielen 2027 seine Uraufführung erlebt. 

So entsteht – mitten in Baden-Baden – Oper der Zukunft: von jungen Menschen für junge Menschen erdacht, von Künstlern und Wissenschaftlern begleitet, ermöglicht durch privates Engagement!

 

16. Oktober – Bühne frei für „Oper macht stark“!

Aller Anfang ist schwer. Insbesondere dann, wenn man Neues wagt. Aber, dass es manchmal auch ganz leicht sein kann, das haben 22 Schülerinnen und Schüler der Realschule Baden-Baden am 16. Oktober beim Auftakt-Workshop des Musikvermittlungsprojekts „Oper macht stark“ bewiesen.

Das künstlerische Team, bestehend aus dem Poetry-Slammer Phriedrich Chiller und dem Berliner Kollektiv Kling Klang Klong, und die Projektklasse trafen an diesem Tag zum ersten Mal aufeinander. Für die meisten Kinder war es – genau wie für die Künstler auch – zudem noch ihr allererster Besuch im Festspielhaus überhaupt. 

Mit viel Mut und noch mehr Freude meisterten die Schülerinnen und Schüler den ersten Meilenstein ihres zweijährigen Abenteuers. Es mag zwar noch ein weiter, aufregender Weg sein, bis die jungen Menschen selbst Seite an Seite mit Profi-Musikerinnen und -Musikern auf der großen Festspielhaus-Bühne stehen, die Bühne aber haben sie bei einer exklusiven Backstage-Führung schon erkunden dürfen.

Die Begeisterung über diese riesige Spielfläche und all ihre technischen Möglichkeiten nahmen die Kinder gleich mit in die Probenräume des Festspielhauses: Ballett- und Orchesterprobensaal wurden zu Bühnen, auf denen ein feuerspuckender Drache von einer gewieften Großmutter besiegt und die tragische Geschichte eines brennenden Hauses ganz ohne Worte aber dafür mit viel Zeitungspapiergeraschel und laut quietschenden Igeln erzählt wurde. 

Was als nächstes passiert? Das werden wir bald erfahren! Denn bis Februar 2026 werden die Schülerinnen und Schüler nun gemeinsam mit Phriedrich Chiller in Schreib-Workshops ihre Gedanken und Ideen zu den (Anti-)Helden unserer Zeit zu Papier bringen – und somit die Grundsteine für das Libretto ihres eigenen Musiktheaterstücks legen. Es bleibt also spannend!