Magazin

Filter

Bewegender Abschluss mit „Epilog“

The World of John Neumeier 2025

Voller Freude blicken wir zurück auf das Tanzfestival, das uns in der zweiten Woche mit „Absprung“ mit der Ballettschule des Hamburg Ballett, „Shall we dance?“ mit dem Bundesjugendballett und „Epilog“ mit dem Hamburg Ballett begeistert hat! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2026 mit „Illusionen - wie Schwanensee“ , „Der Nussknacker“ und vielen weiteren Tanzhighlights!

Partner binden, Publikum gewinnen

Das Jahresprogramm 2026

Die Vertiefung künstlerischer Partnerschaften bleibt 2026 ein zentrales Anliegen von Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa – auch jenseits etablierter Festivalpartner wie John Neumeier und Yannick Nézet-Séguin. Daniel Hope beschließt die Sommerfestspiele im Trio mit seinem Streicherkollegen Pinchas Zukerman und Dirigentenlegende Zubin Mehta (12.7.). Zu Silvester kehrt er mit Special Guests zur Gala zurück. 

Langes Wochenende der „Berliner“

Das Jahresprogramm 2026

Die Berliner Philharmoniker zeigen ihre Verbundenheit mit Baden-Baden an einem langen Konzertwochenende Anfang Dezember. Chefdirigent Kirill Petrenko dirigiert zwei Konzerte, die den „Berlinern“ üppige Gelegenheit bieten, ihre weltberühmte Klangkultur auszuspielen. 

Opern: Wagner, Puccini, Mozart

Das Jahresprogramm 2026

Das Opernjahr im Festspielhaus, das mit der Neuinszenierung des „Lohengrin“ bei den Osterfestspielen beginnt, geht mit Wagner weiter: Yannick Nézet-Séguin setzt mit „Siegfried“ seinen konzertanten Baden-Badener „Ring“ fort (26.4.). 

Weltstars und neue Wege

Das Jahresprogramm 2026

Schon vor den Osterfestspielen finden Weltstars den Weg nach Baden-Baden. Jonas Kaufmann eröffnet das Jahr 2026 im festlichen Arienabend mit dem italienischen Bariton Luca Salsi (10.1.), András Schiff ist Solist und Dirigent in Klavierkonzerten von Mozart. 

Osterfestspiele: Europa an der Oos

Das Festspielhaus Jahresprogramm 2026

Auf diesem Baden-Badener Weg bleibt es möglich, 2026 neben einer Vielfalt an Veranstaltungen in allen Sparten sieben hochkarätige Festivals anzubieten. Die Osterfestspiele (28.3.-6.4.) finden zum ersten Mal mit neuen Partnern statt: dem Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam unter Shooting Star Klaus Mäkelä und dem Mahler Chamber Orchestra unter Joana Mallwitz. Als international einziger Festivalstandort geht Baden-Baden mit dem Amsterdamer Weltklasseorchester eine auf Langfristigkeit angelegte Partnerschaft ein. 

Von Pioniergeist beflügelt

Mit sieben Festivals durchs Jahr / Zwei inszenierte Opern / Langes Wochenende mit den Berliner Philharmonikern / Acht Tanzcompagnien

Mit der Vorstellung des Programms 2026 definiert Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa die Richtung, in die er das Festspielhaus in die Zukunft führt: Es wird europäischer, mit neuen Angeboten an ein noch vielfältigeres Publikum. Die Partnerschaft zur Stadt Baden-Baden bei privat finanziertem künstlerischem Betrieb bewähre sich, so Benedikt Stampa, gerade jetzt: „Damit waren wir von Anfang an Pioniere. Wenn die öffentliche Unterstützung kultureller Einrichtungen unter Spardruck steht, machen sich Unternehmergeist und finanzielle Unabhängigkeit für unser Haus, für die Stadt Baden-Baden und für unser Publikum bezahlt.“

Kammermusik bei den Osterfestspielen 2026

Musik in der ganzen Stadt: Zu den Osterfestspielen geben Musikerinnen und Musiker des Royal Concertgebouw Orchestra und des Mahler Chamber Orchestra Kammermusik-Konzerte an besonderen Spielstätten in Baden-Baden.

Große Freude beim Tanzfestival

Erstes Wochenende „The World of John Neumeier"

Das erste Wochenende von „The World of John Neumeier" mit der Ballett-Werkstatt, Kammerballetten, „Nijinsky" mit dem Hamburg Ballett und den weiteren Programmpunkten in der Stadt war ein voller Erfolg! Wir bedanken uns für den tollen Start des Tanzfestivals und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen! Blicken Sie mit uns durch die Videos besonders auf „Nijinsky" und das Tanzatelier zurück. 

Workshops zu „Songs of Travel“

Mitmachen bei „Songs of Travel"! Vor dem Kinderkonzert am 25. Oktober laden wir zu fünf spannenden Workshops für Kinder und musikbegeisterte Erwachsene ein. Das Programm bietet für alle etwas: von Klangexperimenten mit der Blockflöte über Filmmusik und Live-Looping bis hin zu Folk-Melodien und musikalischer Kommunikation.

Seite 1/15