Michael Volle

Als dramatischer Bariton ist Michael Volle an den Staatsopern in Wien, München und Berlin, an der New Yorker Met, in Covent Garden, an der Pariser Opéra, an der Mailänder Scala, in Zürich und an anderen weltweit be- deutenden Bühnen gefragt. Er ist Stammgast der Bayreuther Festspiele. Dort und an der Semperoper singt er in der aktuellen Spielzeit den Holländer, in Mailand gastiert er im „Ring“ als Wotan und Wanderer, in New York als Barak in „Die Frau ohne Schatten“ und in Wien als Mandryka in „Arabella“ von Richard Strauss, in Zürich als Danilo in Lehárs „Die lustige Witwe“. Neben den großen Wagner- und Strauss-Partien zählen Scarpia in „Tosca“ und Jack Rance in „La Fanciulla del West“ von Puccini sowie Verdis Falstaff und Mozarts Don Giovanni zu seinem Repertoire. In Baden-Baden war er zuletzt 2022 in einem konzertanten „Rheingold“ unter Yannick Nézet-Séguin zu Gast. 2024 wurde Michael Volle mit dem Österreichischen Kulturpreis ausgezeichnet, im Jahr zuvor war er „Bester männlicher Sänger“ bei den „Oper! Awards“. Für seine Interpretation der Titelpartie in Bergs „Wozzeck“ wurde ihm 2009 der „Faust“-Theaterpreis verliehen.