Justyna Rapacz
Die polnische Mezzosopranistin tritt mit einem Repertoire auf, das von großen Opernpartien bis zu Werken der Alten Musik reicht. Sie begann ihre Laufbahn im Opernstudio der Semperoper Dresden. Schon dort zählte Tisbe in „La Cenerentola“ zu ihren Rollen, neben Mercédès in Bizets „Carmen“ und Zweite Dame in Mozarts „Die Zauberflöte“. Als Tisbe debütierte sie 2023 am Théâtre des Champs-Élysées in Paris. Mit dem Alte-Musik-Ensemble Il Giardino Armonico führte sie Mozarts „Krönungsmesse“ in Belgien und beim Enescu Festival in Bukarest auf.
An der Polnischen Nationaloper in Warschau gab sie in der Mezzopartie der Katharina Schratt in Kenneth MacMillans „ Mayerling“ ihr Debüt. Mit der Capella Cracoviensis war sie als Dido in Purcells „Dido and Aeneas“ zu sehen. Gastspiele führten sie zu weiteren Opernkompanien in Polen, zur Polnischen Nationalphilharmonie (Filharmonia Narodowa), zu Wratislavia Cantans, zu den Beethoven- Osterfestspielen in Warschau und zum Opera Rara Festival nach Krakau.
Marin Alsop, Ádám Fischer und weitere namhafte Dirigentinnen und Dirigenten haben mit ihr zusammengearbeitet.