The World of John Neumeier
Tanzfestival
OHNE WORTE
Sommerhauptstadt Europas – das bedeutete auch: In Baden-Baden konnte man sich nicht wirklich aus dem Weg gehen. Wenn hier im 19. Jahrhundert Könige und Kaiser zur Kur weilten, waren die Hotels mit Diplomaten überfüllt. Schon notwendigerweise kamen diese miteinander ins Gespräch. „Der Kongress tanzt“, hieß es einst in Wien. Auch sagt es sich so leicht: „rutschiges diplomatisches Parkett“. Was ist, wenn man diese Metaphern ernster nimmt und zum Tanzen einlädt, wo die Sprache noch nicht hingelangt? Sein ganzes Leben lang hat John Neumeier dem Ballett neue Ausdrucksbereiche erschlossen. In seiner letzten Spielzeit als Intendant des Hamburg Balletts flossen diese Erfahrungen in die Choreographie „Dona Nobis Pacem“ nach Bachs h-Moll-Messe ein. Neumeiers Bach-Ballette sind fast ein Genre für sich. Viele unvergessliche Arbeiten wurden in Baden-Baden aufgeführt. Dem neuesten Werk wird ein ganz anderer Klassiker gegenübergestellt, Neumeiers Ballett „Dornröschen“, dazu weitere Arbeiten auch abseits der Festspielhaus-Bühne. Die ganze Stadt präsentiert sich als Tanzparkett – und macht das Unsagbare zum Thema.
Das Programm 2023

FR 29.9.23 16-17 Uhr
ÖFFENTLICHER TANZWORKSHOP
Hinein ins Tanzvergnügen!Sie sind gefragt! Wenn das Bundesjugendballett einlädt, darf jeder mittanzen. Ort des Geschehens ist das Stadtzentrum Baden-Badens. Hier, vor und in der Kurmuschel, versammeln sich große und kleine Tanzfans, um sich zur Musik zu bewegen - unter der Anleitung Raymond Hilberts, des Ballettmeisters des Bundesjugendballetts.

FR 29.9.23/SA 30.09.23/SO 1.10.23
DONA NOBIS PACEM
Hamburg Ballett John NeumeierDas neue Ballett von John Neumeier basiert musikalisch auf Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe. Schon mehrfach wählte der Choreograf Musik des Thomaskantors, um seinen Herzensanliegen ein ganz besonderes musikalisches Gewand anzulegen.

SO 1.10.23
John Neumeier im Gespräch
Für den Titel hatte er sich schon vor dem Beginn des jüngsten europäischen Krieges entschieden, genauso wie für Bachs h-Moll-Messe als Musik: „Dona Nobis Pacem“ ist John Neumeiers letzte Ballettkreation als Intendant des Hamburg Ballett. Glaube und Frieden, Hoffnung und Zweifel – das sind Lebensthemen für den Choreographen. Darüber und über seine Kunst spricht er mit der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischöfin Kirsten Fehrs.

DI 3.10.23 / MI 4.10.23
SONGBOOK
BundesjugendballettJeder ist anders, jeder bringt sich neu ein und alle gemeinsam eint der Wille zu einer echten Tänzerpersönlichkeit zu reifen. Die Tänzerinnen und Tänzer des Bundesjugendballetts stellen ihr Können in einem Ballett vor, das alle in ihren Facetten präsentiert: „BJB Songbook – What We Call Growing Up“. Eine bunte Tanz-Collage von Pop-Songs unterschiedlicher Musikstile von Imogen Heap, Joni Mitchell, Leonard Cohen, Tracy Chapman und anderen.

FR 6.10.23/SA 7.10.23/SO 8.10.23/DIE 10.10.23
DORNRÖSCHEN
Hamburg Ballett John NeumeierTschaikowskys Klassiker – märchenhaft und vieldeutig. John Neumeier bleibt seiner gefeierten Dramaturgie von 1978 treu, entwickelt sie aber weiter. Was sagt uns heute der Tanzstil der Petipa-Zeit? Wie hat sich die Welt verändert, als Dornröschen nach 100 Jahren erwacht?

SA 7.10.23/SO 8.10.23
KAMMERBALLETTEN
Internationale Choreografien & KammermusikDie Geschichte von „Kammerballetten“ ist ungewöhnlich: Die Kompagnie wurde nicht von einem Choreografen gegründet, sondern vom Trio Vitruvi, einem Kopenhagener Kammermusiktrio. Der Pianist des Trios, Alexander McKenzie, dessen Vater in Sydney eine Ballettschule leitete, kam auf diese Weise bereits als Kind mit Kammermusik und Ballett in Berührung. Er fand Mitstreiter und verband 2018 schließlich beide Interessen zu „Kammerballetten“.

SO 8.10.23 15 Uhr
SOCIAL DANCE PROJECT
Öffentliche Abschluss-Aufführung, Stulz-von-Ortenberg-SchuleVon Zeit zu Zeit drehen wir das Prinzip einfach um: Dann kommt nicht das Publikum ins Festspielhaus, sondern unsere Künstler gehen zum Publikum. In diesem Herbst trifft sich das Bundesjugendballett mit Schülerinnen und Schülern der Baden-Badener Stulz-von-Ortenberg-Schule. Gemeinsam haben sie sich zu ihrem dreitägigen Workshop Bewohner eines Seniorenzentrums eingeladen. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeitsphase mündet in einer Vorstellung. „Ich bin immer wieder beeindruckt, wo das BJB seine Projekte verwirklicht“, erklärt der Intendant des Hamburg Balletts John Neumeier. In diesem Jahr arbeitet das BJB in einer Schule, aber auch in Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen oder gar in einem Gefängnis hat das Ballett schon für Gänsehautmomente gesorgt.

MO 9.10.23
ABSPRUNG III
Ballettschule des Hamburg Ballett John NeumeierDie Ballettschule des Hamburg Ballett John Neumeier bereitet junge Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt auf den Beruf in einer Ballett-Compagnie vor. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung: Das Erlernen des choreografischen Handwerkszeugs. Schülerinnen und Schüler stellen ihre teils schon preisgekrönten Arbeiten vor. John Neumeier führt Sie durch den Abend im Festspielhaus Baden-Baden.
Das Programm 2024

DO 26.9.24
BALLET-WERKSTATT
Die meisten Wunder entziehen sich genauerer Betrachtung. John Neumeier tut etwas dagegen. In seiner Ballett-Werkstatt legt er die Karten auf den Tisch. Das ist weit mehr als eine Sprechstunde beim Meister. John Neumeier bittet Solistinnen und Solisten des Hamburg Ballett zu sich auf die Bühne, lässt tanzen und erläutert. So kommt Licht ins Rätsel der Kreation. Ein Wunder bleibt sie trotzdem.

FR 27.9.24/SA 28.09.24/SO 29.9.24
JOFFREY BALLET CHICAGO
John Neumeier präsentiert: das Joffrey Ballet. Ganz amerikanisch vereint die 1956 gegründete Compagnie die Extreme. Sie tanzt modern und auf Spitze, brachte als erste klassisches Ballett zu Rockmusik auf die Bühne, gab sich geschichtsbewusst mit einer Rekonstruktion von Nijinskys Originalchoreografie des „Sacre“, tourte in der Sowjetunion und spielte die Hauptrolle in „The Company“, einem Kinofilm von Robert Altman. E pluribus unum: Vielfalt ist Trumpf!

FR 4.10.24/SA 5.10.24/SO 6.10.24
ENDSTATION SEHNSUCHT
Hamburg Ballett John NeumeierEin Tanz auf dem Vulkan: John Neumeier zeigt in seiner Choreografie nach dem Bühnenklassiker von Tennessee Williams wieder einmal seine Kunst, eine Geschichte weiterzudenken und auf neue Weise packend zu erzählen: Sein Ballett setzt am Schlusspunkt von Williams’ Drama an, in der Psychiatrie. Von hier aus wird die Vorgeschichte der jungen Blanche erzählt, ihre fragile, in Auflösung begriffene Südstaatenwelt, die an der sexuellen Gewalt des Ehemannes ihrer Schwester Stella zerschellt. Die Uraufführung tanzte Marcia Haydée – das Ballett gilt als ein Höhepunkt in John Neumeiers Schaffen.

FR 11.10.24/SA 12.10.24/SO 13.10.24
Die Glasmenagerie
„Ein Spiel der Erinnerungen“ nannte Tennessee Williams sein Bühnenstück „Die Glasmenagerie“. Tom blickt zurück auf seine Jahre in einer vaterlosen amerikanischen Kleinbürgerfamilie, im Schicksalsdreieck mit Mutter und verträumter, gehbehinderter Schwester. Bei John Neumeier ist dieser Tom mehr: Alter Ego von Tennessee Williams, Alter Ego des Künstlers überhaupt, dessen Kreativität die beengten Verhältnisse schier zu zersprengen droht. Ein Coup, der es dem Choreografen ermöglicht, seine Hauptfiguren mit Wünschen an die Zukunft, Enttäuschungen aus der Vergangenheit und intensiver Gegenwart aufzuladen. „Zum Weinen schön“, titelte das „Ballettjournal“ nach der Hamburger Premiere im Jahr 2019.