30.1. - 8.2.26

Takeover Festival

Das junge Festival Baden-Baden

Das Festivaljahr geht los mit Takeover. Nirgends kannst du deine guten Vorsätze besser ausleben: Triff Künstlerinnen und Künstler und finde heraus, wie sie ticken oder sei bei einem Workshop dabei und erfahre, wie viel Kunst in dir steckt. Nimm die Sache selbst in die Hand – und feiere mit Leuten, die genauso für Kunst und Musik brennen wie du.

Das Programm

FR 30.1.26

A Techno Ballet Odyssey

Berlin Ballet Company

Ein pulsierender Beat, fließende Bewegungen, elektronische Ekstase: Mit „A Techno Ballet Odyssey“ bringt die Berlin Ballet Company die Energie der Berliner Clubszene auf die Bühne des Festspielhauses. Tänzerinnen und Tänzer verschmelzen mit den treibenden Rhythmen zu einem audiovisuellen Rausch. Ihr seid mittendrin – denn dieses Cross-over-Event spielt sich nicht nur auf drei Bühnen, sondern auch inmitten des Publikums ab. Nähe entsteht, Bewegung wird greifbar. Wo endet die Bühne, wo beginnt der Dancefloor? Seid ihr noch Zuschauer – oder längst Teil der Performance? Freut euch auf einen intensiven Abend, der die Grenze zwischen Bühne und Dancefloor aufhebt.

ZUR VERANSTALTUNG

Sa 31.1.26

Morning Soul mit Cara Rose

Brunchkonzert

Die gefühlvollsten Soul-Stimmen kommen von der britischen Insel. Cara Rose ist durch die Pubs von Glasgow getingelt, sie hat ihre Themen auf der Straße und in ihrem Herzen gefunden. Auf der Suche nach dem Weg durchs Leben haben Clicks bei Spotify die junge Schottin ins weltweite Rampenlicht geworfen. Da steht sie nun und singt – in vollgepackten Venues. Oder eben jetzt bei uns: ganz nah, in Lounge-Atmosphäre – nur sie, ihr Keyboard und ihre Songs. Was bringt ein Tag, der so beginnt? Stärkt euch für den Takeover-Samstag zu erlesenen Snacks im Brunchkonzert mit Cara Rose – und lasst euch fallen in Musik.

ZUR VERANSTALTUNG

SA 31.1.26

Christian Löffler

Sven Helbig

Aus den Techno-Clubs in die Philharmonie: Christian Löffler hat eine außergewöhnliche Reise hinter sich. Nach seinem umjubelten Auftritt bei Takeover 2024 startet er bei uns gemeinsam mit Sven Helbig seine aktuelle Tournee. Helbig hat Künstlern wie den Pet Shop Boys mit klassischen Sounds auf die Sprünge geholfen. Wir freuen uns auf einen Takeover-Abend mit Beats und musikalischer Poesie, der Klassik- wie Elektrofans begeistern wird.

ZUR VERANSTALTUNG

SA 31.1.26

Backstage Blast

Wenn cineastischer Elektro-Jazz auf hypnotische Vocals trifft: Norlyz, das elektroakustische Quartett aus Hamburg/Berlin, verschmilzt akustische Instrumente mit der Energie von Techno, Jazz und Weltmusik. Mit dabei: Malika Alaoui, Sängerin, Performerin und ehemalige Solistin des Cirque du Soleil. Ein Klangabenteuer, mitreißend und voller Emotion – dort, wo sonst kein Publikum hinkommt: auf der Festspielhaus-Hinterbühne.

ZUR VERANSTALTUNG

SO 1.2.26

Brandee Younger: Jazz Harp

Brunchkonzert

Jazz auf der Harfe? Mit Brandee Younger taucht das himmlische Instrument tief in ein Meer aus Blue Notes. Die US-Amerikanerin hat mit Jazz-Größen wie Pharoah Sanders und Jack DeJohnette zusammengearbeitet, mit der Hip-Hop-Diva Lauryn Hill und der Kultband The Roots. Als erste afroamerikanische Künstlerin war sie für einen Grammy in der Kategorie „Beste Instrumentalkomposition“ nominiert. Zeit, sie näher kennenzulernen: in der entspannten Atmosphäre dieses Takeover-Brunchkonzerts.

ZUR VERANSTALTUNG

FR 6.2./SA 7.2.26

São Paulo Dance Company

Die São Paulo Dance Company beschließt das Takeover Festival mit drei eindrucksvollen Produktionen, darunter „Gnawa“ von Nacho Duato. Der Choreograf ließ sich dazu von der spirituellen Musiktradition der Gnawa in Marokko inspirieren. Nordafrikanische Rhythmen, rituelle Gesten und fließende Bewegungen verschmelzen zu einem hypnotischen Tanz – eine eindrucksvolle Hommage an die Kraft des Rituals und die Tiefe kultureller Verbundenheit.

ZUR VERANSTALTUNG

SO 8.2.25

Martin Kohlstedt

Auf dieses Wiedersehen freuen wir uns besonders. Martin Kohlstedt, Pianist und Komponist aus Weimar, arbeitet an der Schnittstelle von klassischer Musik und Electronica. Seine Stücke entstehen oft live und entwickeln sich im Moment. Kohlstedt verzichtet auf feste Setlisten und setzt stattdessen auf spontane Strukturen und Interaktion. Nach seinem gefeierten Auftritt vor zwei Jahren bringt er nun eine erweiterte Besetzung mit zwei Schlagzeugern mit.

ZUR VERANSTALTUNG

Ein großer Dank an unsere Festivalpartner 2026