Takeover
Das junge Festival Baden-Baden
SCHLÜSSEL ÜBERGEBEN - ZUKUNFT GEWINNEN
Die Fackeln der Kunst weitertragen – das klingt schon einmal gut. In unserem Fall stimmt es sogar: Irgendwann wird das, was wir pflegen und zum Wachsen bringen, die Jugend übernehmen. Da greifen wir vor und übergeben jungen Menschen das Festspielhaus bereits heute – beim Takeover Festival, das nun zum zweiten Mal stattfinden wird. Heranwachsende schnappen sich Haus, Technik und Bühne. Die Verwerfungen der Zeit im Blick, gestaltet man ein neues, besseres Miteinander: Klavier trifft auf Technik, BMX-Rad auf Streichquartett, Tanz auf Lichtprojektion. Jazz-Duos teilen sich den Raum; der klassische Stargeiger Daniel Hope spielt mit dem Zürcher Kammerorchester und einem Jazz-Trio. Man reicht sich die Hand und dem Publikum gleich mit: in Form von Workshops mit den Künstlern, die zu jeder Veranstaltung stattfinden und bei denen alle nach Anmeldung mitmachen können.

FR 3.2.23
GRANDBROTHERS
Welch eine Lobeshymne: Die Kunst des deutsch-schweizerischen Duos Grandbrothers war der FAZ eine ganzseitige Rezensionsseite wert. Die beiden Musiker verbinden Klavier und Elektronik – und erschaffen dabei etwas so unerhört Neues, dass sie damit sowohl in britischen Clubs wie im deutschen Feuilleton Begeisterung entfachen.

SA 4.2.23/SO 5.2.23
HAKANAI
Tanz trifft auf „Star Trek“. Genauer gesagt, auf das „Holodeck“. Ein Raum, in dem virtuelle Welten erzeugt werden. Heute ist es die Tanzkunst, die solche Ideen in die Realität überführt: in der spektakulären, auf moderner Projektionstechnologie basierenden Choreographie „Hakanaï“ der Kompanie Adrien M & Claire B...

SA 4.2.23
TAKEOVER-PARTY
Bei dieser Party kommt zusammen, was sich sonst eher aus dem Wege geht: Schlagzeug, Live-Elektronik, Streichquartett und BMX-Fahrrad. Letzteres geführt, gefahren und geflogen vom sechsfachen Weltmeister Jorge „Viki“ Gómez. Gómez hat die BMX-Akrobatik zur Kunst erhoben, arbeitet mit Künstlern und Musikern zusammen und passt deshalb hervorragend ins Festspielhaus.

Die kostenfrei zugängliche Takeover-Lounge bringt während des Festivals täglich Musikclub-Atmosphäre in das Foyer des Festspielhauses. In der vom jungen Jazzmusiker und Veranstalter Konstantin Kölmel kuratierten Lounge wird von Musikern des Bundesjazzorchesters bis zu Membern des Gutenberg Collectives das Beste zu hören sein, was der junge deutsche Jazz zu bieten hat. Freut euch auf Swing und Groove, aber auch auf moderne Synthesizerklänge. Die Lounge kann über das Wochenende von jedem besucht werden, ob Festivalticketinhaber oder nicht.
Open Music Space
Das TOCCARION verwandelt sich für Takeover in einen offenen Kreativraum! Im Klangfarben-Keller erwartet euch ein stylisches Sound Lab, indem ihr mit einer Loop Station der besonderen Art sowie Tablets und Apps in die digitale Welt des Musikmachens eintauchen könnt. Baut euch die verrücktesten Beats und coolsten Tracks zusammen! Im Fürstenzimmer steht euch der Instrumenten-Fundus des TOCCARION zur Verfügung, mit dem ihr jederzeit eine majestätische Jam Session starten könnt. Tobt euch nach Herzenslust musikalisch aus – Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!


Aftershow Party
Wenn die Party bei uns endet, empfängt Euch die Stadt – in der Bar Bruder & Schwester/ Merkurstraße 9, der offiziellen Takeover-Aftershow-Party-Location.
