Tristan und Isolde
Herbstfestspiele 2022: Oper im Konzert
Darf man mit der modischen Erscheinung eines Dirigenten beginnen? Hier sollte man es. Das Schwarz, in das sich Teodor Currentzis kleidet, lässt sich kulturhistorisch auf die Nacht zurückführen, die in „Tristan“ positiv aufgeladen wird, als Gegensatz zum Tag mit seinen Lügen und Konventionen. Kulturhistorisch haben wir hier eine Abkehr vom Sehen und die Hinwendung zum Berühren. Die Wende begann mit der Romantik – und hier wurzelt auch Teodor Currentzis´ Auffassung von Kunst. Statt Betrachtung sucht er die Hingabe. Und weil in Currentzis’ Fall das Äußere von den künstlerischen Ergebnissen im höchsten Maße beglaubigt wird, haben auch wir von der Erscheinung auf das Wesen geschlossen und erwarten nun eine Aufführung wie nicht von dieser Welt.
Programm
Tristan und Isolde
Oper in drei Aufzügen
Musik und Libretto von Richard Wagner
Veranstaltungsende: 22:50 Uhr
Künstler
Einführungsvortrag
Um 16:40 Uhr findet auf der Ebene 3 ein Einführungsvortrag statt. Der Vortrag dauert etwa 20 Minuten und wird um 17:10 Uhr wiederholt. Gegen eine Gebühr von € 5 haben Sie beim telefonischen Kartenkauf die Möglichkeit, einen Sitzplatz im Einführungsraum zu reservieren. Nicht in Anspruch genommene Reservierungen verfallen mit Vortragsbeginn.