Thomas Hengelbrock II
Programmänderung: Johannes Brahms dritte Sinfonie mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble
„Johannes Brahms muß mit einer Dedication bedacht werden. Ich will diesen Walzer populär, aber dennoch gewürzt und gepfeffert halten“: nachzulesen in einem Brief von Johann Strauß. Der „Walzerkönig“ schätzte den hanseatischen Wahlwiener Brahms – und das beruhte auf Gegenseitigkeit. Thomas Hengelbrock stellt den Brahms gewidmeten Walzer „Seid umschlungen, Millionen“ der dritten Brahms-Sinfonie gegenüber. In ihr ist ebenfalls ein Walzer zu hören – wenn auch ein melancholischer. Dass Heiterkeit und Melancholie ohnehin zwei Seiten einer Medaille sind, beweist die Sopranistin Katharina Konradi mit dem Wienerlied „Draußen in Sievering“ und der Numme
„Sei mir gegrüßt, mein liebes Nest!“ aus der Operette „Wiener Blut“.

Programm
Programmänderung:
Johann Strauß (Sohn) (1825-1899)
Seid umschlungen, Millionen. Walzer op. 443
„Draußen in Sievering blüht schon der Flieder“
Wienerlied aus der Operette „Die Tänzerin Fanny Elßler“
„Sei mir gegrüßt, mein liebes Nest!“
Johannes Brahms (1833-1897)
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Die Veranstaltung findet aufgrund der Corona-Abstandsregelungen ohne Konzertpause statt.
Bitte beachten Sie: Der Saalplan des Festspielhauses Baden-Baden hat sich aufgrund der aktuell geltenden Hygiene-und Abstandsvorschriften verändert. Wir werden im Herbst zunächst rund 500 der sonst über 2000 Plätze nutzen dürfen. Unser Service-Center Ticketing wird Sie gegebenenfalls kontaktieren und sucht Ihnen die schönsten Plätze aus. Falls wir Ihnen eine niedrigere Platzkategorie anbieten müssen, erhalten Sie den Differenzbetrag zurück.
Sollten Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht angegeben haben, bitten wir Sie, uns wegen Ihrer Plätze selbst zu kontaktieren - per E-Mail über info@festspielhaus.de oder telefonisch unter 07221 / 30 13 101.
Künstler
- {{ artist.givenName }} {{ artist.surname }}{{ artist.role }} {{ artist.givenName }} {{ artist.surname }}{{ artist.role }}