São Paulo Dance Company
Vier Kurzballette mit Brasiliens führenden Ballettkompagnie
Alle Veranstaltungen der zweiten Saisonhälfte 2020/2021 sind weiter geplant, jedoch derzeit nicht buchbar. Der Vorverkauf ist unterbrochen. Die aktuellen Erfahrungen in der Corona-Pandemie haben uns gezeigt, dass der Vorverkauf bei starker Nachfrage (über den derzeit zulässigen 500 Besuchern) erst erweitert werden kann, wenn die behördliche Genehmigung für eine entsprechende Öffnung des Saals vorliegt. Wir veröffentlichen oder bestätigen das endgültige Programm weiterhin immer sechs Wochen vor der geplanten Veranstaltung.
Die Tradition Ludwig des XIV. schlägt noch immer durch, weshalb dem Ballett in Europa stets der Anstrich von etwas Abgehobenem, Geziertem anhaftet. In Brasilien hingegen ist Ballett geradezu ein Symbol für gelebte Demokratie. Jedermann tanzt. Selbst in den Slums der Vorstädte findet man Ballettschulen. Es ist genau diese Energie, die die bereits 2008 gegründete São Paulo Dance Companyin kürzester Zeit an die Weltspitze vorstoßen ließ. Zum demokratischen Konzept gehört auch die Gleichbehandlung der Stile. Klassische Choreographien und modernes Tanztheater: Alles findet hier seinen Platz, zuvorderst natürlich südamerikanische Tanztraditionen. Brasilianisch modern wird es auch im Festspielhaus zugehen, wo die Truppe ein paar ihrer neuesten Kreationen vorstellen wird: Arbeiten junger Choreographen, die die Verhältnisse zum Tanzen bringen.

Programm
Agora
Cassi Abranches, Choreographie
Musik von Sebastián Piracés
Supernova (2009)
Marco Goecke, Choreographie
Musik von Pierre Louis Garcia-Leccia (Ohimé - tema Aka) und Antony & The Johnsons (Another Word - tema Shake That Debil)
Anthem
Goyo Montero, Choreographie
Musik von Owen Belton
Só Tinha de Ser com Você
Henrique Rodovalho, Choreographie
Musik von Antônio Carlos Jobim und Elis Regina
Künstler
- {{ artist.givenName }} {{ artist.surname }}{{ artist.role }} {{ artist.givenName }} {{ artist.surname }}{{ artist.role }}