Ohne Drehbuch
Geschichten entwickeln im Improvisationstheater
Inhalte
Wie können Szenen ohne Textvorlage entstehen? Wie können Ideen aus der Gruppe für ein eigenes Stück genutzt werden? Mit Elementen des Improvisationstheaters!
Hier entstehen Figuren, Szenen und Geschichten durch Spontanität, Kreativität und Teamarbeit. In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Übungen und konkrete Methoden kennen, die schnell zum Spielen animieren und eine Möglichkeit bieten, mit den Ideen, Interessen und Stärken der Gruppe zu arbeiten. Für Improvisationstheater bedarf es keiner theatralen Vorkenntnisse, denn die spannenden, berührenden oder lustigen Szenen entstehen aus dem Moment heraus.
Dabei erlernen Sie den wichtigsten Aspekt der Improvisation: Offenheit gegenüber den SpielpartnerInnen. Theater ist Teamwork – aus diesem Grund ist es wichtig, seine „MitspielerInnen“ kennen zu lernen, Vertrauen zu ihnen zu entwickeln und eine entspannte, offene Atmosphäre zu schaffen. Daher lernen Sie in der Fortbildung auch einfache Eröffnungsspiele kennen, die sich besonders für Theaterneulinge eignen.
In Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung.
Anna Müller und Virginie Bousquet
Mehr zu den Referentinnen
Anna Müller wurde 1988 in St. Ingbert geboren. Nach dem Abitur studierte sie Theater- und Medienwissenschaften und Theaterpädagogik. 2016/17 war sie als Theaterpädagogin für Schauspiel und Ballett am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken engagiert, leitete eine freie Jugendtheatergruppe in Saarbrücken und mehrere Workshops für Kinder und Jugendliche an Schulen und sozialen Einrichtungen.
Seit der Spielzeit 2017/18 ist sie als Theaterpädagogin für Oper und Ballett am JUNGEN STAATSTHEATER Karlsruhe engagiert.
Virginie Bousquet studierte Theaterwissenschaften in Rennes und Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim sowie den Master Médiation Culturelle de l’Art an der Universität Marseille.
Ab 2012 arbeitete Virginie Bousquet als Theaterpädagogin am Theater Baden-Baden. Außerdem gründete sie 2013 den Kinderclub des Theaters Baden-Baden, der zweimal zum Deutschen Kinder-Theater-Fest eingeladen wurde. Bis zum Ende der Spielzeit 2018/19 war sie als Theaterpädagogin am JUNGEN STAATSTHEATER engagiert. Seit 2019 ist sie als selbständige Theaterpädagogin in und um Karlsruhe tätig.