Das Spiel mit der Zeit
Theaterworkshop
Inhalte
Sechsunddreißig Sekunden, vierundfünfzig Minuten oder zweieinhalb Stunden; das klingt alles ziemlich genau. Handy, Taschenuhr oder die Wanduhr in der Klasse können uns helfen die Zeit im Blick zu behalten. Können wir die Zeit aber auch fühlen? Und was ist der Unterschied zwischen echte Zeit und Zeit auf der Bühne? In diesem Workshop erforscht Rob die Bedeutung von Zeit auf der Bühne. Zudem wird eine Brücke geschlagen gemacht zu den Schulfächern Deutsch und Geschichte.
Mit verschiedene Methoden und Übungen werden die Teilnehmer in ein kreatives Laboratorium mitgenommen.
Rob Doornbos
Mehr zum Referenten
Rob Doornbos lebt und arbeitet seit 2006 als Theaterpädagoge & Regisseur in Deutschland. Seine Leidenschaft für Theater führte ihn in Stadttheater, Amateurtheater, Kitas, Schulen, Unternehmen und viele andere Orte. In der Coronazeit gründete er das Start-Up „Theaterland“ in Karlsruhe. Neben seiner Arbeit ist er ehrenamtlich tätig im Vorstand des „Landesverband Theater in Schulen BW“ und im Präsidium des "Landesverbandes Amateurtheater BW“.