25 Jahre Festspielhaus Baden-Baden

Neues Miteinander

Als das Festspielhaus Baden-Baden 1998 eröffnet wurde, ahnte niemand, wie wertvoll das Miteinander im Zeichen der Musik einmal werden würde. Die Pandemie hat es uns besser gelehrt. Daher feiern wir 2023 nicht nur einen Jahrestag und veranstalten internationale Festivals, sondern nehmen uns auch immer wieder Zeit, um mit Ihnen nach vorn zu schauen. Feiern Sie auch abseits der Bühnenprogramme mit uns und vielen anderen Musikbegeisterten.

ALLES AUF ZUKUNFT

Talks und Miteinander beim Takeover Festival

Keynotes und Bluenotes: kurze Statements zur Zukunft von Musik und Gesellschaft. Feedback ist erwünscht beim Takeover Festival vom 3. bis 5.2.23!

UNGLAUBLICH: DAS TOCCARION WIRD ZEHN

Ein ganz wichtiger Geburtstag mitten im Jubiläumsjahr: Die unglaubliche Kindermusikwelt TOCCARION wird zehn Jahre alt. Die Kindermusikwelt der Sigmund Kiener Stiftung bietet ein singendes, klingendes Festprogramm am 14.5.23.

OSTERIMPULSE

Referate und Salons mit den Berliner Philharmonikern und Gästen

Wir nutzen im Rahmen der Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern die schönsten Räume der Stadt, um uns durch Vorträge und Lesungen inspirieren zu lassen. 2023 feiern wir auch den zehnten Geburtstag der Osterfestspiele. Seien Sie dabei!

Termine: Freitag, 7.4.23, 14 Uhr Samstag, 8.4.23, 14 Uhr

MUSIK MACHT JUNG

Schülerinnen und Schüler bewegen sich musizierend zur gleichen Zeit wie Megastars und vielversprechende Profi-Newcomer im Festspielhaus. Dieses Wochenende ist ein wahrer Jungbrunnen: mit Mutter’s Virtuosi, dem Aris Quartett und Vanessa Porter.

16. bis 18.6.23

WELTERBE-VIBES

Durch Baden-Baden wandeln: Schon der Wortklang lässt Bilder entstehen. Mit Musikerinnen und Musikern des SWR Symphonieorchesters werden solche Träume wahr. Zu den Pfingstfestspielen im Juni 2023 finden zwei Wandelkonzerte an fünf verschiedenen Orten der Innenstadt statt.

23.5. und 3.6.23

IN DER NEUEN WELT

Galakonzert zum Jubiläum am 1. Juli 2023

Roter Teppich, große Robe und viele Freunde. So feiern wir in der Gala am Samstag, 1. Juli 2023 das Festspielhaus-Jubiläum. Das Orchester der Metropolitan Opera New York spielt unter der Leitung seines Chefdirigenten Yannick Nézet-Séguin. Solistin ist die amerikanische Sopranistin Joyce DiDonato.

SINGENDES EUROPA

Mitmach-Chorprojekt

Europa spricht eine Sprache gemeinsam: die Sprache der Musik. Wir stören uns nicht an grenzüberschreitenden Dissonanzen, sondern singen drauflos. Mit den wunderbaren Sängerinnen und Sängern des Balthasar-Neumann-Chores.

Abschlusskonzert: 26.11.23

FREUNDSCHAFT TANZEN

Rahmenprogramm zum Tanzfestival „The World of John Neumeier“

Wir bringen Schwung ins Kurstädtchen, das wieder Tanzmetropole wird. Vom Downtown-Flashmob bis zum tanzenden Kindergarten auf den Höhen feiert Baden-Baden mit seinen Gästen die Freundschaft mit John Neumeier, dem Hamburg Ballett und vielen weiteren Tänzerinnen und Tänzern.

29.9. bis 10.10.23

RAUMSCHIFF FESTSPIELHAUS

Weltpremiere mit Hologramm-Ballett

Welche Chancen bietet die Technik für Kulturgenuss in der Zukunft? Diese zumindest macht einen schon beim Lesen neugierig: Es finden zeitgleich zwei Aufführungen in zwei verschiedenen Ländern statt. Das Publikum des Festspielhauses sieht auf der Bühne live die Musikerinnen und Musiker des Stuttgarter Kammerorchesters und den Elektro-Künstler Sven Helbig, ergänzt durch die Hologramme der Tänzerinnen und Tänzer des Tschechischen Nationalballetts auf der Bühne der Nationaloper in Prag, die ebendort ihren Auftritt haben.

1.12.23

MAGIE DER MUSIK

Ein klingender Tag für die ganze Familie

Ihre Konzerte heißen „Hygge“ oder „Disco“ und dabei sind sie ein ganz normales klassisches Orchester. Obwohl… Aber erleben Sie es selbst, das „Orchester im Treppenhaus“ und weitere Magierinnen und Magier der Musik. Wir öffnen die Türen zu diesem adventlichen Familientag voller Klänge und Überraschungen im ganzen Festspielhaus.

10.12.23, Eintritt frei

Dieser Tag wird unterstützt durch den Sponsor EnBW.

TABLE SURPRISE

Das etwas andere Tischgespräch

Einen anregenden Restaurantbesuch in Baden-Baden versprechen wir zu gern – wenn auch anders, als Sie erwarten würden: Gehen Sie mit unbekannten Gleichgesinnten essen – und wir steuern einen Überraschungsgast bei. Gesprochen wird über ein Thema rund um das Programm, die Musik oder die Grundideen des Festspielhauses. Für Tisch und Thema sorgen wir – Sie lassen sich überraschen.

4.2.23, 13 Uhr: Lunch surprise 6.4.23, 20 Uhr: Dinner surprise 28.5.23, 20 Uhr: Dinner surprise 8.7.23, 20 Uhr: Dinner surprise 30.9.23, 13.30 Uhr: Lunch surprise 25.11.23, 13 Uhr: Lunch surprise

DENK-SPEED-DATES

Jubiläumsvorträge

Diese Impulsvorträge sind der Zuckerguss auf der Geburtstagstorte. Wir laden Menschen ein, die in unserer Zeit ganz besondere Denkanstöße geben können. Sie erleben sie vor einer Veranstaltung im Festspielhaus oder auch einfach mal zwischendurch.

Feiern Sie mit!

Entdecken Sie unsere Ticketangebote im Jubiläumsjahr 2023

MEHR ERFAHREN

„Im siebten Himmel“

Jubiläumsreise zu den Pfingstfestspielen vom 2. bis 5. Juni 2023

Das Festspielhaus feiert sein 25jähriges Jubiläum, deshalb ist auch diese Kulturreise etwas ganz Besonderes. Im Mittelpunkt stehen zwei Konzerte, die es in sich haben: eine Verdi-Festspielgala mit der weltberühmter Sopranistin Sonya Yoncheva und ein Konzert, das in sich Wagneroper, Klavierkonzert und Sinfonisches vereint – ebenfalls hochkarätig besetzt unter anderem mit dem Heldentenor Andreas Schager und dem französischen Pianisten Alexandre Kantorow. Das Begleitprogramm nimmt die Tatsache zum Anlass, dass Wagners Himmelsvisionen viele Jugendstil-Künstler beeinflussten – speziell die aus dem „Parsifal“, dessen dritten Akt Sie konzertant hören werden. Passend zur Musik möchten wir Ihnen die Jugendstil-Bauten in Baden-Baden vorstellen. Auch kulinarisch schweben Sie im siebten Himmel: etwa mit einem 3-Gänge-Menü, kreiert vom Sternekoch Harald Wohlfahrt.

Mehr erfahren

Unsere Festivals im Jubiläumsjahr 2023 mögen uns allen Freude, Erkenntnis und Gemeinschaft bereiten. Sie mögen uns dem friedlichen Miteinander wieder ein Stück näherbringen, denn immer war es das Miteinander, das Großes ermöglichte – auch die Gründung dieses Festspielhauses. Seine Zukunft ist unser aller Antrieb.

Benedikt Stampa, Intendant